Wolfacher Turnkinder in Schiltach erfolgreich

Vergangenes Wochenende wurden unsere Turner ins Schiltacher Turnzentrum zum Auftakt der diesjährigen Herbstmeisterschaften eingeladen! Unter anderem haben sich 8 Turner aus der E-Jugend voller Vorfreude auf den Weg gemacht, um nicht nur ihr Bestes zu geben, sondern auch um in der „Schnitzelgrube zu baden“! An den vier Geräten (Reck, Barren, Boden und Sprung) zeigten sie ihre P4-Übungen und konnten damit die Kampfrichter überzeugen! Steffen (1.), Simon (2.), Emil (6.) und Thorben (8.) waren in den Top 10 der besten Turner des Jahrgangs! Auch Theo, Robin und Lorin konnten beim Sprung mit der Truppe mithalten und landeten nach der Grätsche über den Bock perfekt auf der Matte! Paul übertrumpfte diese Übung mit einer Hocke (P5), welche aber leider altersbedingt nicht in die Bewertung einfloss. Überglücklich, aber leider immer noch ohne Trainer, starteten somit die Jungs mit einem ersten Platz in die Herbstferien und freuen sich jetzt schon auf die Rückrunde in Löffingen!
Konkurrenzlos waren auch die älteren Turner aus der Wettkampfgemeinschaft Gutach / Wolftal in der offenen Altersklasse vertreten. Ferdinand hatte mit 59,7 Punkten die Tagesbestleistung erreicht vor allen anderen Turnern an 4 Geräten!

Zwei Niederlagen zum Saisonauftakt

Die Mixed-Mannschaft der Wolfacher Volleyballer startete am Samstag mit zwei verlorenen Spielen in die Saison 2024/2025 der Ortenau Freizeitstaffel A.

Nach dem starken Auftritt der Quattro-Mannschaft in der vorhergehenden Woche, wollte auch die Mixed-Mannschaft gegen Gastgeber TS Kehl und der zweiten Gastmannschaft FT Bodersweier Punkte sammeln. Das Match gegen Kehl zeigte uns aber gleich unsere Grenzen auf. Es fehlte an Konstanz in unserem Spiel, machten wir einen guten Punkt, setze der Gegner drei gelungene Angriffe dagegen. Somit unterlagen wir mit 15:25 und 13:25. Nachdem Kehl zwischenzeitlich knapp in zwei Sätzen gegen Bodersweier siegte, trafen wir auf die Volleyballer der FT. Nach einem bemerkenswert guten ersten Wolfacher Satz mit 25:21 unterlagen wir im zweiten mit 16:25. Im Entscheidungssatz lagen wir mit 13:8 beim Seitenwechsel noch vorn, allerdings holte Bodersweier Ball für Ball auf. Eine dramatische Schlussphase kündigte sich an. Beim Stand von 24:23 hatten wir den ersten Matchball, der aber leider nicht verwandelt werden konnte. Nach einer schmerzhaften aber kurioser Weise erfolgreichen „Gesichtabwehr“ eines Angriffsschlages, hatten wir die zweite Siegchance, die wir zum Leid aller Wolfacher ebenfalls vergaben. Zwei sehr gute Angaben von Bodersweier besiegelten dann unsere sehr knappe Niederlage mit 25:27. Aufgrund der Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Match, konnten wir erhobenen Hauptes das Spielfeld verlassen. Unser nächster Spieltag findet am 03.11.2024 in Wolfach statt.

Novum im Wolfacher Volleyball

Erstmalig spielt eine Wolfacher Quattro-Mannschaft in der vor wenigen Jahren gegründeten QUATTRO 4:4 BFS Runde mit. Wie der Name schon sagt, stehen sich hier lediglich immer vier Spieler*innen pro Mannschaft gegenüber, nicht wie gewöhnlich sechs. Gleich zum Saisonauftakt in Wolfach, waren die Titelverteidiger „Oldstars“ vom TV Zell a. H. und die Mannschaft „Just for Fun“ vom TV Auenheim zu Gast. Im ersten Match traf Wolfach auf Auenheim. Nach einem kurzen Abtasten kam der Gastgeber immer besser ins Spiel und holte den ersten Satz deutlich mit 25:7. Nach Spielerwechseln in beiden Mannschaften verlief der zweite Satz ausgeglichener. Aber am Ende ging auch dieser mit 25:16 an Wolfach. Nun ging es gegen den Meister der vergangenen Saison aus Zell. Ein paar kleine Fehler auf unserer Seite hielten den ersten Satz zunächst offen, aber nach einer guten Aufschlagserie wendete sich das Blatt zu unseren Gunsten, 25:14 hieß es am Ende. Der zweite Satz verlief dann deutlicher mit 25:9. Im dritten Spiel siegten die Oldstars knapp mit 2:1 über Just for Fun. Ein gelungener Einstieg in die neue Runde ist gelungen und alle sind schon gespannt auf die kommenden Partien.

Neuer Vorsitzender bei Hauptversammlung gewählt

Andreas Kunkel stellt sich als 1. Vorsitzender zur Wahl

Torsten Treziak begrüßte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28.06.2024 in der Schlosshalle 81 Mitglieder darunter auch die Ehrenmitglieder Fritz Tappert und Walter Hirt. Torsten, der den Verein 1 Jahr kommissarisch geleitet hat, gab an diesem Abend das Amt an Andreas Kunkel ab.

81 Mitglieder besuchten die diesjährige Generalversammlung des TV Wolfach

Die 5 Abteilungen des TV Wolfachs wurden in einer PowerPoint Präsentation vorgestellt.

Die Vereinskasse verzeichnete nach 3 Jahren mit guten Gewinnen erstmals wieder für das Geschäftsjahr 2023 ein Minus.

Bürgermeister Thomas Geppert zeigte sich begeistert von den vielen Aktivitäten und dem ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder im TV.

Bei den Ehrungen erhielten die 3 Meistermannschaften im Handball einen kleinen Zuschuss zur Meisterfeier:

  • 1. Herrenmannschaft (Bezirksliga-Meister – direkter Wiederaufstieg in die Landesliga)
  • Damenmannschaft (Landesligameister – direkter Wiederaufstieg in die Südbadenliga)
  • B-Jugend männlich (Bezirksmeister – Aufstieg in die Südbadenliga)

Rainer Schmid, der 10 Jahre den Turnernachwuchs männlich trainiert hat, hört im Sommer auf.

von links: Matteo Marino (B-Jugend), Stefan Staiger (Vorstandschaft), Nicolas Haas (1. Mannschaft), Theresa Schmider (Damenmannschaft)

Ebenfalls aufgehört hat Walter Hirt nach 44 Jahren Engagement bei der Koronar-Sportgruppe. Beide wurden im Rahmen der Hauptversammlung offiziell verabschiedet. Walter Hirt bleibt als Handballtrainer bei den „alten Herren“ weiterhin aktiv.

Folgende Vereinsehrungen für langjährige Mitglieder konnten vorgenommen werden:

Die Bronzene Vereinsehrennadel erhielten Patrick Hacker und Christine Schuler. Die Silberne Vereinsehrennadel wurde an Joachim Haas, Peter Ludwig, Monika Kammerlander, Uwe Haug und Erich Sattler überreicht. Die goldene Ehrennadel konnten folgende Mitglieder entgegen nehmen: Stefan Staiger, Hans-Jörg Kovac, Markus Förster und Klaus Schmieder.

Helmut Hacker wurde ein Jahr nach seiner Verabschiedung aus der Vorstandschaft zum Ehrenmitglied ernannt.

Die anwesenden Geehrten von links: Monika Kammerlander, Markus Förster, Christine Schuler, Torsten Treziak, Rainer Schmid, Stefan Staiger, Walter Hirt, Peter Ludwig, Helmut Hacker, Nicolas Haas (Handball 1. Mannschaft), Hans-Jörg Kovac, Klaus Schmieder, Theresa Schmider (Damenmannschaft), Matteo Marino (B-Jugend-Mannschaft)

Folgende Posten in der Vorstandschaft wurden gewählt:

  • Vorsitzender: Andreas Kunkel (Neuwahl)
  • Kassenwart: Petra Schmid
  • Schriftführer: Klaus Schmieder
  • Mitgliederwartin: Simone Schmider
  • Beisitzer: Markus Förster, Ralf Stehle, Tanja Himmelsbach
  • Kassenprüfer: Volker Wurster, Hans Joachim Haller
Aktuelles Vorstandsteam von links: Bürgermeister Thomas Geppert, Tanja Himmelsbach, Helena Gutmann, Ralf Stehle, Petra Schmid, Andreas Kunkel, Simone Schmider, Stefan Staiger, Sabina Müller, Klaus Schmieder, Markus Förster, Günter Hacker

Beim abschließenden Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde der Vorschlag von Hans-Jörg Kovac zur Vereinsjugend (Jugendordnung, Jugendleitung, Jugendsatzung) mit folgendem Wortlaut von der Mehrheit der Mitglieder angenommen:
„Die Vorstandschaft beschäftigt sich mit der Jugendarbeit und stellt bei der nächsten Hauptversammlung ein Konzept vor.“
Wir freuen uns mit unserem neuen Vorsitzenden Andreas, die anstehenden Aufgaben anzugehen.