TV Wolfach siegt knapp gegen RSV Oberhausen

Am Samstag empfing der RSV Oberhausen die Mixed-Mannschaft des TV Wolfach zum ersten Spiel der neuen Saison. In einem packenden Match mit vielen spannenden Ballwechseln setzte sich der TV Wolfach am Ende mit 2:1 Sätzen durch und sicherte sich damit einen erfolgreichen Auftakt.

Satz 1: Wolfach startet stark

Die Wolfacher zeigten sich von Beginn an konzentriert und spielfreudig. Mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Annahme gelang es dem Team, früh in Führung zu gehen. Besonders der Angriff über die Mitte des TV überzeugte mit platzierten Schlägen. Der Satz ging verdient mit 25:17 an Wolfach.

Satz 2: RSV Oberhausen findet ins Spiel

Im zweiten Durchgang drehte der Oberhausen auf. Durch eine verbesserte Annahme und variable Angriffe über die Mitte gelang es, den TV zunehmend unter Druck zu setzen. Die Stimmung auf dem Feld kippte zugunsten der Gastgeber. Mit 25:16 glich Oberhausen zum 1:1 aus.

Satz 3: Entscheidung mit Nervenstärke

Der dritte und entscheidende Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Beide Teams 

kämpften um jeden Punkt. Beim Stand von 13:13 unterliefen den Gastgebern mehrere Aufstellungsfehler. Dies brachte Wolfach den gewissen Vorteil, sich ein wenig abzusetzen. Mit 25:20 holte sich der TV den Sieg und damit das Match mit 2:1 Sätzen.

Fazit

Ein intensives und faires Spiel, das Lust auf mehr macht. Beide Mannschaften zeigten großen Einsatz und Spielfreude. Der TV Wolfach darf sich über einen gelungenen Saisonstart freuen, während der RSV Oberhausen trotz der Niederlage mit einer starken Leistung überzeugt hat.

Das für diesen Spieltag geplante Match gegen TS Kehl wurde mangels Spielern auf Kehler Seite verschoben. Ein Termin steht noch nicht fest.

Der nächste reguläre Spieltag findet am 26.10.2025 um 11:00 Uhr in Wolfach statt – wir freuen uns auf weitere spannende Begegnungen!

Zwei Siege zum Saisonauftakt

Am vergangenen Samstag startete die Quattro-Mannschaft der Volleyballabteilung in die neue Saison 2025/2026, Ziel ist die Titelverteidigung.

Im ersten Spiel trafen die Wolfacher auf die „Oldstars“ vom TV Zell a. H. Nach nur etwas mehr als 30 Minuten war das Match zu Gunsten unser Mannschaft entschieden, 25:14 und 25:17.
In der zweiten Partie spielten wir gegen den TV Hartheim. Während der erste Satz noch deutlich mit 25:14 an Wolfach ging, konnten die Hartheimer den zweiten 25:20 gewinnen. Im Entscheidungssatz ließen unsere Volleyballer nichts mehr anbrennen und siegten deutlich mit 25:9.

Der nächste Spieltag findet am 25.10. um 15:00 Uhr in Wolfach statt. Zuvor, am 11.10. ist der Saisonauftakt für die Mixed-Volleyball-Manschaft in Oberhausen.

Gau-Kinderturnfest in Schonach

Am Sonntag, 29.06.2025 stand das alljährliche Gau-Kinderturnfest auf dem Plan der Turnabteilung des TV Wolfach. Mit vielen Kindern im Gepäck starteten die Trainerinnen, Kampfrichter/innen und Eltern in das etwas kühlere Schonach.

Der dort ansässige Turnverein und die frisch aufgestellte Gau-Jugend sorgten für einen super Start in den Wettkampf, bei dem die Jungs und Mädchen ihr Können zeigen durften. Alle Wolfacher Teilnehmer waren beim Wahlwettkampf angetreten, wobei eine Zusatzaufgabe feststand und drei Disziplinen aus fünf Turngeräten, Ballwurf und 50m-Sprint vorab ausgewählt wurden. Die Mädchen starteten draußen, die Jungs in der Halle am Barren. Emil Schleibach, Steffen Schnase und Aaron Lehmann zeigten sich in Höchstform an ihrem Lieblingsgerät. Weiter ging es ans Reck, an dem Theo und Robin Schmider, Steffen und Simon Schnase nahezu perfekt ablieferten. So lief es auch weiter am Sprung über Bock oder Kasten für Jannes und Magnus Glanzmann. Das letzte Gerät in der Halle war das Trampolin: Hocksprung, Grätschwinkelsprung und Bücke wurden dort mit weiteren Punkten bewertet. In Rekordzeit hatten wir alle Geräte durch und konnten noch vor der großen Hitze mit den Leichtathletik-Disziplinen starten. Nur Steffen und Theo entschieden sich hierbei für den Ballwurf, alle anderen für den Sprint. Dieses Jahr hatte sich der Gastverein für das Becher-Balancieren als Zusatzaufgabe entschieden. Gar nicht so einfach bei dem Lüftchen in Schonach. Dennoch haben alle diesen Zusatzpunkt bekommen.

Nun hieß es für uns abwarten auf die Siegerehrung. Die Bewirtung, der Spielplatz, der Wassergraben und auch noch zusätzliche Kleingeräte vor der Halle wurden stark genutzt, um die Wartezeit zu überbrücken. Einige Eltern sind mit den Kindern an den nahegelegenen See gegangen oder auch ins Schwimmbad, andere aber schwitzten nur so vor sich hin, bis auch die 2. Gruppe mit dem Wahlwettkampf durch war.

Steinachs bekannte Tanzgruppe überbrückte noch die benötigte Zeit bis die Ehrungen vorbereitet waren mit einer lustigen Tanzeinlage, an der sich die Kinder sehr gerne beteiligten. Endlich war es soweit: Der TV Furtwangen, TuS Bräunlichen, TV Schiltach , TV Immendingen, TV Donaueschingen, TV Möhringen, TV Vöhrenbach, TV Wolterdingen, TV Steinach, TuS Hüfingen, SV Schapbach und der TV Schonach lieferten ein Kopf an Kopf Rennen im Turnwettkampf.

In unserem etwas kleineren Wahlwettkampf aber standen die gelb gekleideten Wolfacher auf dem Podest: Emil (24,83), Steffen (24,63) und Simon (23,39) gewannen in der Altersklasse M10/11 die Medaillen, Magnus (13,49) war in der Altersklasse M6/7 der Beste! Den Wahlwettkampf W12/13 der Mädels hatte Ella Wernet mit 27,3 Punkten klar gewonnen, gefolgt von Anastasia Göttmann mit 23,94 Punkten auf dem zweiten Platz. Siegerin in der Altersklasse W10/11 wurde Mahtab Rashidi mit 26,11 Punkten. Als zweitbeste bei den W8/9 stand Elli Uhl auf dem Podestplatz mit 23,73 Punkten und bei den jüngsten Turnerinnen hatte Lisa Schleibach (18,88) gefolgt von Annika Helsch (17,19) die obersten Podestplätze belegt.

Mit recht vielen errungenen Podestplätzen, glücklichen Kindern und verschwitzen Eltern und stolzen Trainerinnen kehrten wir ins Kinzigtal zurück. Nächstes Wochenende geht es weiter nach Ravensburg zum schwäbischen Landeskinderturnfest, alledings in anderer Aufstellung. Mal schauen, was wir von dort nach Hause bringen.

2. Wolfacher Volleyballturnier

Das 2. Wolfacher Volleyballturnier fand bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen statt und zog insgesamt 11 Mannschaften an. Trotz der hohen Temperaturen zeigten die Teams viel Einsatz und Begeisterung auf dem Spielfeld. Das Turnier war geprägt von spannenden Spielen, fairen Begegnungen und großem Teamgeist.

Das Finale war besonders spannend und sorgte für mitreißende Momente. Nach einem hart umkämpften Match konnte sich schließlich die Mannschaft „Nu Pagadi“ durchsetzen und den Titel gewinnen. Die Spielerinnen und Spieler von „Nu Pagadi“ zeigten beeindruckende Leistungen und verdienten sich den Sieg mit viel Engagement und Teamarbeit.

Insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg, bei dem sowohl die sportliche Leistung als auch die Gemeinschaft im Vordergrund standen. Die Organisatoren und Zuschauer waren begeistert von der tollen Atmosphäre und freuen sich bereits auf das nächste Jahr!