Mountainbike-Tour beim TV Wolfach

Wie jeden letzten Dienstag im Monat wird am 26.07.2022 vom TV Wolfach wieder eine geführte Mountainbike Tour (sowohl mit, als auch ohne E-Bike) mit Werner Glunk angeboten. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Park & Ride Parkplatz in Wolfach. Wer Interesse hat, meldet sich einfach direkt bei Werner (wernerglunk@yahoo.de) oder kommt spontan vorbei.

Für das individuelle Techniktraining sind immer wieder Termine frei. Auch hier bei Interesse direkt mit Werner in Verbindung setzen. Dann wird ein Termin zwischen Dienstag und Samstag als Einzeltraining oder in kleinen Gruppen organisiert.

TV Jahreshauptversammlung am 22.07.2022

Am Freitag, 22.07.2022 findet um 19:30 Uhr in der Schlosshalle in Wolfach die Hauptversammlung des TV 1866 Wolfach statt.
Hierzu werden alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahlen
  7. Mitgliedsbeiträge
  8. Ehrungen
  9. Wünsche und Anträge

Anträge zur Hauptversammlung bitte bis zum 20.07.2022 beim 1. Vorsitzenden abgeben oder per E-Mail an Vorstand@tv-wolfach.de.

Marc Zehntner
1. Vorsitzender

Silberner Wettkampftag für die Wolfacher Leichtathleten beim Blockmehrkampf in Hausach

Die Gruppe der Wolfacher Leichtathleten nahm zu elft am Blockmehrkampf in Hausach teil. Leider konnte Jana Hansmann verletzungsbedingt nicht in ihren Disziplinen an den Start gehen. Jüngste Teilnehmerin war Sofie Heckhausen, sie startete im Dreikampf in der Altersklasse W8. Mit 9,98 sec auf 50 m, 2,50 m im Weitsprung und starken 19,00 m im Ballwurf erreichte Sofie einen tollen 3.Platz (von 18 Teilnehmern). Hannah Müller trat in der Altersklasse W9 in einem Feld von 16 Teilnehmern an. Sie sprintete die 50 m in sehr starken 9,26 sec, sprang 3,07 m im Weitsprung und erzielte 18,50 m im Ballwurf. Hannah erkämpfte sich hiermit einen hervorragenden zweiten Platz. Im Vierkampf der Altersklasse W10 ging der TV Wolfach mit drei Mädchen an den Start. Eva Peter konnte sich hier ebenfalls über sehr gute Leistungen und den zweiten Platz freuen. Sie lief die 50 m in 8,58 sec, schaffte 3,48 m im Weitsprung, warf 22,50 m im Ballwurf und übersprang hervorragende 1,20 m im Hochsprung. Auch Emma Haug und Ella Wernet hatten gute Ergebnisse in dieser Altersklasse. Emma Haug erzielte den 8. Platz (50m: 9,57 sec, Weitsprung: 2,63 m, Ballwurf: 26,50 m, Hochsprung: 0,92 m) und Ella Wernet Platz 9 (50m: 9,68 sec, Weitsprung: 2,71 m, Ballwurf: 20,00 m, Hochsprung: 0,96 m). Im Vierkampf der W11 erzielte Emma Wöhrle den 7. Platz. Sie lief die 50m in 9,21 sec und sprang starke 3,44 m im Weitsprung. Im Ballwurf erzielte sie 16,00 m und im Hochsprung 0,96 m. Als Mannschaft W10/W11 kamen Emma Wöhrle, Eva Peter und Emma Haug auf Platz 3. Die Gruppe der „Großen“ startete in den Altersklassen W13 bis W15. Im Blockwettkampf Sprint/Sprung W13 kam Miya Djobo mit 1.902 Punkte auf einen starken 2.Platz (75 m: 11,74 sec, 60 m Hürden: 11,87 sec, Weitsprung: 4,01 m, Hochsprung: 1,28 m, Speer: 12,28 m), Nora Moser erkämpfte sich 1.721 Punkte und erreichte Platz 4 (75 m: 11,79 sec, 60 m Hürden: 12,59 sec, Weitsprung: 3,59 m, Hochsprung: 1,20 m, Speer: 10,25 m). Mona Hubrich ging im Blockwettkampf Lauf W14 an den Start und auch sie konnte sich über einen Podestplatz freuen. Mit 1.793 Punkten erreichte sie den 3. Platz (100 m: 15,45 sec, 80 m Hürden: 15,48 sec, Weitsprung: 3,44 m, Ballwurf: 18,00 m, 2000 m: 8:41 min). Leni Wachendorfer nahm am Blockwettkampf Sprint/Sprung W15 teil und erzielte an diesem Tag die vierte Silbermedaille fürs Wolfacher Team. Auch sie erreichte den zweiten Platz mit 2.189 Punkten (100 m: 14,98 sec, 80 m Hürden: 14,26 sec, Weitsprung: 4,31 m, Hochsprung: 1,48 m, Speerwurf: 16,33 m) und machte somit den „silbernen“ Wettkampftag für die Wolfacher Leichtathleten komplett.
hinten von links nach rechts: Ella Wernet, Emma Haug, Hannah Müller vorne von links nach rechts: Nora Moser, Emma Wöhrle, Eva Peter, Miya Djobo, Mona Hubrich
von links nach rechts: Nora Moser, Leni Wachendorfer, Miya Djobo, Mona Hubrich, Jana Hansmann

Mountainbike-Touren beim TV Wolfach

Wie jeden letzten Dienstag im Monat wird am 28. Juni wieder eine geführte Mountainbike Tour (sowohl mit, als auch ohne E-Bike) mit Werner Glunk angeboten – für TV-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein Versicherungsbeitrag von 8,- € erhoben. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Park & Ride Parkplatz in Wolfach. Wer Interesse hat, meldet sich einfach direkt bei Werner (wernerglunk@yahoo.de) oder kommt spontan vorbei.

Für das individuelle Techniktraining sind immer wieder Termine frei. Auch hier bei Interesse direkt mit Werner in Verbindung setzen. Dann wird ein Termin zwischen Dienstag und Samstag als Einzeltraining oder in kleinen Gruppen organisiert.

Am Samstag 09.07.2022 bietet der TV erneut eine geführte Trail-Tour in den Vogesen an. Abfahrt für die Fahrgemeinschaften ist um 8:30 Uhr am Park & Ride in Wolfach. Die Anmeldung sollte bis spätestens am 04.07. bei Werner Glunk erfolgen. Dort gibt es auch nähere Informationen zur Tour.

Zweite geführte Mountainbike-Abendtour

Zwischen April und September werden beim TV Wolfach jeden letzten Dienstag im Monat geführte Mountainbike Touren (sowohl mit, als auch ohne E-Bike) angeboten. Am 31. Mai findet die zweite geführte Tour in diesem Jahr mit Werner Glunk statt. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Park & Ride Parkplatz in Wolfach. Wer Interesse hat, meldet sich einfach direkt bei Werner (wernerglunk@yahoo.de) oder kommt spontan vorbei.

Für das individuelle Techniktraining sind im Juni noch Termine frei. Auch hier bei Interesse direkt mit Werner in Verbindung setzen. Dann wird ein Termin zwischen Dienstag und Samstag als Einzeltraining oder in kleinen Gruppen organisiert.

Nähere Informationen finden sich auch unter https://tv-wolfach.de.

Impressionen einer Abendtour

Am Samstag 11.06.2022 bietet der TV eine geführte Trail-Tour in den Vogesen am Odilienberg an. Hier werden auf ca. 45 km 1200 Höhenmeter zurückgelegt. Abfahrt für die Fahrgemeinschaften ist dann um 8:30 Uhr am Park & Ride in Wolfach. Die Anmeldung sollte bis spätestens am 06.06. bei Werner Glunk erfolgen. Dort gibt es auch nähere Informationen zur Tour. Unkostenbeitrag 30,- €

Odilienberg (Le Mont Ste. Odile), Vogesen

Wolfachs Leichtathleten erzielen tolle Ergebnisse in Zell a.H.

Die Leichtathletik-Abteilung des TV 1866 Wolfach ging bei den Wettkämpfen zur Bahneröffnung in Zell a.H. mit siebzehn Athleten an den Start. Für die Jüngsten standen spielerische Disziplinen im Bereich der Kinderleichtathletik auf dem Programm. Hier traten Emil Huber, Sofie Heckhausen, Hannah Müller und Leni Wöhrle in zwei verschiedenen Altersklassen an. Sie alle konnten sich am Ende jeweils mit ihrem Team über den 1. Platz freuen.

Julian Heckhausen absolvierte den Dreikampf in der Altersklasse M10 und konnte schließlich einen tollen 2. Platz erzielen. Auch Lukas Krawczyk trat im Dreikampf an, allerdings in der Altersklasse M13. Er erzielte den 6. Platz.

Im Vierkampf W10 gingen Eva Peter, Ella Wernet und Emma Haug für den TV Wolfach an den Start. In der Gesamtwertung kam Emma Haug hierbei auf den 3. Platz mit einer starken Leistung von 21,5 m im Ballwurf, gefolgt von Eva Peter auf dem 4. Platz, die ihre stärkste Leistung im Weitsprung mit 3,11 m zeigte. Ella Wernet lief die 50 m in 9,51 sec und erreichte in der Gesamtwertung aller Disziplinen schließlich Rang 9.

Emma Wöhrle startete im Vierkampf in der Altersklasse W11 und kann vor allem auf ihre Leistung im Sprint über 50 m stolz sein, die sie in 9,23 sec zurücklegte. Am Ende erreichte sie in der Gesamtwertung den 3. Platz. In der Mannschaftswertung Vierkampf W11/W10 konnten die Wolfacher Mädchen gemeinsam den 1. Platz mit 2.697 Punkten erzielen.

Nach den Disziplinen des Vierkampfs stand für Ella Wernet, Eva Peter und Emma Wöhrle abschließend noch die 3 x 800 m Staffel an. Ella Wernet konnte sehr schnell einen beachtlichen Vorsprung auf die anderen Teams herauslaufen, der von Eva Peter weiter ausgebaut und von Emma Wöhrle sicher ins Ziel gelaufen wurde. Mit einer tollen Zeit von 11.04 min siegten die drei Mädchen überragend.

In der Altersklasse W13 starteten Miya Djobo, Jana Hansmann und Nora Moser. Miyas beste Disziplin war in diesem Wettkampf der Hochsprung mit 1,28 m. Jana und Nora erzielten ihre besten Wertungen hingegen im Ballwurf mit 26,5 m für Jana und 22,0 m für Nora. Nach Auswertung aller Disziplinen erreichte Miya Djobo Platz 6, Jana Hansmann Platz 7 und Nora Moser Platz 8. Als Mannschaft kamen die drei in der Vierkampf-Mannschaftswertung

W13 auf Platz 1 mit 4.155 Punkten. In der 3 x 800 m Staffel kamen sie auf Platz 3 mit 10,14 sec.

Mona Hubrich startete in der W14 in vier Einzeldisziplinen. Sie erreichte an diesem Tag in allen Disziplinen jeweils den 4. Platz mit 15,79 sec auf 100 m, 3,45 m im Weitsprung, 5,23 m im Kugelstoßen und 18 m im Ballwurf. Leni Wachendorfer startete in der Altersklasse U16 und erzielte drei dritte und zwei zweite Plätze mit 14,9 sec auf 100 m (3. Platz), 4,31 m im Weitsprung (2. Platz), 6,68 m im Kugelstoßen (3. Platz), 15,02 m im Speerwurf (3. Platz) und 28 m im Ballwurf (2. Platz).

Lina Scharer und Karin Müller starteten in der U18. Im Kugelstoßen (3 kg) erreichte Lina Scharer den 2. Platz mit 9,52 m, gefolgt von Karin Müller mit 8,05 m, die den 3. Platz belegte. Im Speerwurf konnte allerdings Karin Müller den 2. Platz mit 31,81 m für sich beanspruchen, hier erreichte Lina Scharer Platz 3 mit 30,77 m.