Virtuelle Trainer-Fortbildung TG Gutach / Wolfach

Trainer Gerhard Franz mit neuer B-Trainer Lizenz 

Gerhard Franz hat sechs Trainer zur virtuellen Trainer-Fortbildung im Rahmen der Internationalen Freiburger Gerätturntage gemeldet. Alle haben von Dr. Flavio Bessi Sportinstitut Freiburg ihre acht Lerneinheiten bestätigt bekommen. 

Gerhard Franz hat vor 50 Jahren seine erste B-Trainerausbildung im Kunstturnen der Männer an der Deutschen Turnschule Frankfurt mit einigen Nationalturnern abgelegt und trainiert heute die top Mehrkämpfer Nevio Kirsch Deutscher Schülermeister 2019 und Sascha Konstantinov. 

Neue TVW Nachwuchstrainerin Tanja Himmelsbach mit ihrem Sohn Mirco 

Tanja Himmelsbach hat im TV Wolfach junge Turntalente von 6 Jahren aufwärts aufgebaut. Ihr Sohn Mirco ist ein super Turntalent und weitere Jungs in ihrer Trainingsgruppe gehören zu einer starken Nachwuchsriege, die vor Corona gerne bei den Schwarzwaldmeisterschaften einen Podestplatz erturnen wollten. Mit Tränen in den Augen musste Tanja die Absage aller Wettkämpfe ihren Jungs mitteilen.

Nevio Kirsch (rechts) und Sascha Konstantinov (mitte) vom TV Wolfach haben ebenfalls ihre virtuelle Trainer Fortbildung der Uni Freiburg abgelegt. 

Nevio Kirsch Deutscher Schülermeister 2019 konnte 2020 auf Grund der Coronakrise seinen Titel nicht verteidigen. Sascha Konstatinov und Nevio Kirsch wollten beide bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2020 im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig turnen. Beide hatten bereits die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2020 erzielt. Sascha Konstantinov und Nevio Kirsch unterstützen Tanja Himmelsbach bei den jüngsten im TV Wolfach. 

Sebastian Blum, Matthias Billharz und Dominik Rall vom TuS Gutach 

hatten ebenfalls erfolgreich an der Freiburger Virtuellen Gerätturntage ihre acht Lerneinheiten abgelegt. Sebastian Blum trainiert zu Hause täglich am Turnpilz und einem selbst gebauten Übungsbarren. Ebenso wie Dominik Rall und Matthias Billharz leitet er das Training der TG Gutach / Wolfach der Kür-Turner in Gutach bzw. Wolfach. 

Home-Fitness / Dein Workout für Zuhause

Da die gewohnten Sportkurse leider ausfallen und die Fitness-Studios geschlossen haben, muss Bewegung dennoch nicht Mangelware sein. Sportliche Betätigung ist gerade jetzt besonders wichtig, um fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Mit kleinen Übungen für zu Hause zeigt dir unsere Personal Trainerin Sonja Schilli, wie du deinen Körper auch in diesen Zeiten trainieren kannst. Du brauchst dafür auch gar nicht viel. Einfach mitmachen! Hier geht es zu den Videoclips.

Frohe Weihnachte und die besten Wünsche fürs neue Jahr

Der TV 1866 Wolfach wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, eine ruhige und besinnliche Zeit zwischen den Jahren und die besten Wünsche für das neue Jahr.

Leider trat auch dieses Jahr der gemeinsame Sport im Verein wieder weitestgehend in den Hintergrund. Halten Sie sich trotzdem fit, damit wir bald wieder zusammen unsere sportlichen Ziele vereint erreichen können.

Auch dieses Jahr hat uns wieder deutlich gemacht, wie wichtig Gesundheit ist. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Gesundheit für 2022!

Euer TV Wolfach

Jahres-Hauptversammlung des TVW

Trotz Corona-Einschränkungen fand die diesjährige Jahres-Hauptversammlung am 16.10.2020 im Kurgartenhotel statt.

Marc Zehntner begrüßte das Ehrenmitglied Walter Hirt und Bürgermeister Thomas Geppert. Entschuldigt waren die Ehrenmitglieder Gerhard Vetter, Fritz Tappert und Maud Brod, sowie TuS Gutach Vorsitzender Martin Heinzmann und FC Wolfach Vorsitzender Peter Buchholz.

Bei der Totenehrung wurde folgender verstorbener Mitglieder gedacht:

  • Liselotte Gass (Juli 2019)
  • Willi Waldvogel (November 2019)
  • unser Ehrenmitglied Wolfgang Rehkuh (März 2020)
  • Gertrud Walther (März 2020)
  • Franz Storz (Mai 2020)

Dieses Jahr wurde an zwei verdiente Mitglieder die goldene Ehrennadel verliehen: Paul Schmieder und Herbert Seger

Bürgermeister Thomas Geppert überbrachte die Grüße der Stadt und des Gemeinderates.

Er nahm die Entlastung des Kassenwarts und des Gesamtvorstandes vor. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.

Die Wahl der Vorstandsmitglieder wurde ebenfalls von Thomas Geppert geleitet. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt bzw. wiedergewählt und nahmen die Wahl auch an

Marc Zehntner überreicht Paul Schmieder die goldene Ehrennadel, Herbert Seger konnte nicht anwesend sein
Die (wieder)gewählten Vorstandsmitglieder

von links: Ralf Stehle, Markus Förster, Marc Zehntner, Simone Schmider, Klaus Schmieder, Petra Schmid
(Bild: A. Buchta)

Trainingsbetrieb kann mit Einschränkungen wieder aufgenommen werden (Update vom 06.10.2020)

Zur Nutzung der Sporthallen gelten ab sofort folgende Regelungen der Stadt Wolfach:

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer der Sport- und Turnhalle,

wie von Herrn Bürgermeister Thomas Geppert bereits mitgeteilt wurde, ist eine Nutzung der Hallen ab heute grundsätzlich wieder möglich.

Leider ist die Nutzung der Sport- und Turnhalle aufgrund der „Corona-Verordnung für Schulen“ für die Vereine und sonstigen externen Nutzer aber erst einmal nur eingeschränkt möglich. Denn laut § 5 dieser Corona-VO ist der Schulsport klar vom Vereinssport abzugrenzen. Das bedeutet, dass nicht nur die Vermischung der schulischen und nichtschulischen Personengruppen vermieden werden sollte, sondern auch, dass eine Reinigung der Räumlichkeiten (insb. Umkleiden, Toiletten, Duschen) zwischen der nicht schulischen und schulischen Nutzung zwingend erfolgen muss.

Da eine solche zusätzliche Reinigung mit den uns zur Verfügung stehenden Reinigungskräften nicht leistbar ist, wir aber dennoch den Vereinen die Möglichkeit bieten wollen, die Sporthalle weiterhin zu nutzen, haben wir uns gemeinsam mit den Schulen auf folgende Regelungen geeinigt:

Sporthalle Realschule:

Die Nutzer der Sporthalle und des Gymnastikraums dürfen die Umkleiden, Duschen und Toiletten bei den Hintereingängen („Kinzigseite“) grundsätzlich nicht verwenden. Die Umkleiden 2 und 4 sind zwar aufgeschlossen, dürfen aber nur als Durchgang und nicht zum Umziehen oder Duschen verwendet werden. Für die externen Nutzer stehen ausschließlich die Toiletten im Foyer des Haupteingangs (Eingang an Straßenseite vom Herlinsbachweg) zur Verfügung. Die Nutzer müssen also schon umgezogen kommen und haben leider auch keine Duschmöglichkeiten. Schuhe können in den Eingangsbereichen gewechselt werden.

Turnhalle Herlinsbachschule:

Auch hier sind die Umkleiden und Duschen für nicht schulische Zwecke ab sofort gesperrt. D.h. die Sportler müssen schon umgezogen kommen und haben auch keine Duschmöglichkeiten. Lediglich die Toiletten dürfen verwendet werden.

Für beide Hallen gilt:

  • Werden die Umkleiden und Duschen am Wochenende zwingend für den Spielbetrieb benötigt, muss dies bei Frau Sandra Riester (Tel. 07834/8353-21, E-Mail: riester@wolfach.de) gemeldet werden. Die Vereinsverantwortlichen müssen dann selbst für die Reinigung sorgen und hierfür auch eine entsprechende Verpflichtungserklärung unterzeichnen.
  • Nach wie vor gilt für alle Nutzer, dass alle verwendeten Sportgeräte (inkl. Sitzbänke) nach der Verwendung gereinigt oder desinfiziert werden müssen.

Diese Regelungen gelten ab sofort.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, da nur unter diesen Bedingungen der Vereinssport neben dem Schulsport in den Hallen überhaupt stattfinden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Schmid

Stadtverwaltung Wolfach
Hauptstr. 41
77709 Wolfach
Tel. 07834/8353-26
Fax 07834/8353-39
mailto:nicole.schmid@wolfach.de
http://www.wolfach.de/

Saisonstart für Volleyballer des TV Wolfach

Nachdem der offizielle Saisonstart am 04.10.2020 aufgrund des Wolfacher Lockdowns ausfallen musste, ging es nun am vergangenen Samstag für die Volleyballer los. Beim Auswärtstermin in der KT Arena trafen wir auf Gastgeber TS Kehl und der Mannschaft vom SC Önsbach.

Durch Ausfall von Trainingszeiten und Vorbereitungsspielen für die neue Saison 2020/2021 in der Ortenau Freizeitstaffel B, fuhren wir mit gemischten Gefühlen nach Kehl. Wir erwischten aber gleich einen guten Start und zwangen den Gastgeber zu einer frühen Auszeit beim Stand von 7:2. Davon unbeeindruckt zogen wir unser Spiel weiter durch. Eine zweite Auszeit bei 18:6 verhinderte nicht unseren deutlichen Sieg im ersten Satz mit 25:10. Der zweite Durchgang verlief sehr ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen. Eine gute Wolfacher Angabenserie brachte uns dann aber auf die Siegerstraße. Bei 18:12 gab es noch eine Kehler Auszeit und kurz darauf das Ende mit 25:16. Die ersten drei Punkte in der neuen Saison hatten wir uns wahrlich verdient. Das zweite Match an diesem Tag zwischen TS Kehl und dem SC Önsbach ging 2:1 an die Gastmannschaft. Nun mussten wir unser Können gegen die SCÖ Volleys unter Beweis stellen. Während wir den ersten Satz dominierten und mit 25:16 gewannen, verlief der zweite Satz nicht optimal. Wir liefen den Önsbachern mit vier und kurz drauf mit sieben Punkten hinterher. Unsere Auszeiten verfehlten ihre Wirkung und der zweite Satz ging mit 22:25 verloren. Mit zunehmender Spieldauer wurde deutlich, dass wir Konditionelle- und dadurch bedingte Konzentrationsprobleme hatten. Schnell lagen wir im dritten Satz wieder zurück, beim Seitenwechsel führte Önsbach deutlich mit 13:8. Unsere Fehlerquote wurde leider immer größer und wir verloren letztendlich mit 20:25 den Entscheidungssatz. Im großen und ganzen waren wir aber mit dem Saisonstart zufrieden. Unser nächster Spieltag findet am 22.11.2020 um 11:00 Uhr in Wolfach statt.