Saisonbestleistungen bei den Badischen Meisterschaften

Zufrieden mit ihrem Abschneiden bei den Badischen Meisterschaften in Kehl am vergangenen Samstag, den 14.07. konnten Lina Scharer und Anna-Lena Schiefer samt Trainer Wolfgang Scharer sein. Die beiden Mädchen starteten im Vierkampf (Weitsprung, Ballwurf, 75m Sprint und Hochsprung) der W12 bei einem großen Teilnehmerfeld von 37 gemeldeten Athletinnen und konnten hier mehrere Saisonbestleistungen verbuchen.

Anna-Lena sprang 4,38m weit, 1,36m hoch und warf den Ball auf 29,50m. Dies bedeutet für sie; drei neue persönliche Bestleistungen. Beim 75m Sprint war sie mit 11,03s nur einen Hauch langsamer als ihre Saisonbestleistung von 11,02s. Damit konnte sie sich auf den 10. Rang platzieren. Lina Scharer sprang 4,28m weit, 1,32m hoch und warf ihren Ball auf tolle 35m, ihr weitester Wurf in dieser Saison. Beim 75m Sprint konnte sie ihre persönliche Bestleistung, die bei 11,32s liegt, nicht erreichen, sie sprintete mit 11,46s ins Ziel. Trotzdem lag sie am Ende auf einem zufriedenstellenden 15. Platz.

Hannes Scharer ging am Sonntag, den 15.07. in Schutterwald an den Start. Für ihn stand nur der 30m Hürden Lauf auf dem Programm. Er hatte bereits am 16.6 in Langensteinbach an den Badischen Meisterschaften der U16 im Blockwettkampf teilgenommen. Hannes konnte sich mit 46,63s und einer eigenen Saisonbestleistung auf Rang 4 platzieren.

Bei einem solchen Teilnehmerfeld der besten badischen Athletinnen und Athleten, die in der Regel ganz andere Trainingsbedingungen in ihrem Heimatverein vorfinden, wie dies in Wolfach der Fall ist, sind diese Leistungen wirklich klasse. Wir sind stolz auf euch!

Beitrag von Barbara Krawczyk

Tolle Leistungen trotz hochsommerlicher Temperaturen

Sportler des TV Wolfach beim Schwarzwaldmeeting am 01.07.2018 in Bad Rippoldsau–Schapbach mit dabei

Es ist schon etwas Besonderes auf einer neu renovierten Bahn zu starten. Diese Chance ließen sich die 10 Teilnehmer des 27. Schwarzwaldmeetings der Leichtathleten in Bad Rippoldsau-Schapbach aus Wolfach nicht nehmen. Gleichzeitig bot sich ihnen die Möglichkeit, der Kugelstoßelite, mit Teilnehmern aus Deutschland, der Schweiz und sogar Chile, über die Schulter zu schauen.

Die jüngste Teilnehmerin des Vereins, Mona Hubrich, bestritt für dieses Jahr ihren ersten Wettkampf und schlug sich wacker beim Dreikampf der W10 mit 9,12s (50m-Sprint), 2,65m (Weitsprung) und 16m (Schlagball).

Leni Wachendorfer startete bei der W11 und erkämpfte sich mit einem klasse Sprung (4,19m), einem Wurf von 26,50m und 8,13s beim 50m-Sprint souverän den 1.Platz im Dreikampf.

In der W 12 gingen gleich drei Mädels des TV Wolfach an den Start. Amelie Metzler, Anna-Lena Schiefer und Lina Scharer. Amelie bestritt zwei Disziplinen (12,78s beim 75m-Sprint und 3,10m beim Weitsprung), Anna-Lena und Lina gingen bei insgesamt vier Disziplinen an den Start. Hier waren sie sich gegenseitig die größte Konkurrenz. Anna-Lena Schiefer gewann den Weitsprung mit einem tollen Sprung von 4,32m, bei den 60m Hürden (12,20s) und im 75m-Sprint (11,15s) belegte sie Platz 2, im Hochsprung (1,25m) konnte sie sich auf Rang 3 platzieren. Lina Scharer gewann die 60m Hürden (11,47), sprang beim Hochsprung 1,33m, was ihr hier den 2. Rang einbrachte. Beim Weitsprung musste sie sich lediglich ihrer Vereinskameradin geschlagen geben und sprang mit 4,23m auf Platz 2. Eine tolle Drittplatzierung im 75m-Sprint (11,32s) rundete ihren erfolgreichen Wettkampftag ab.


Anna-Lena beim Hochsprung

Gute Leistungen gab es auch bei der W13. Hier waren Hannah Schmider und Karin Müller gemeldet. Während Karin bei 75m (11,83s), im Hochsprung (1,20m) und beim Diskuswurf (18,55m) am Start war, ging Hannah in den Disziplinen Diskus (20,64m), 75m Sprint (11,33s), 60m Hürden und Hochsprung an den Start. Beim Hürdenlauf konnte sie ihre Saisonbestzeit nochmals verbessern (11,01s), den Hochsprung gewann sie mit einer Höhe von 1,36m. Leider musste sie den Wettkampf beim Weitsprung dann abbrechen.

Bei der weiblichen Jugend U20 startete Melanie Armbruster. Sie sprang beim Weitsprung 4,79m, eine neue persönliche Bestleistung der Athletin. Die 100m Hürden lief sie in 17,82s, den 100m Sprint  in 14,06s, damit belegte sie Rang 2.

Julian Frick ging in der M12 bei den Disziplinen 75m (13,13s)  und Weitsprung (3,16m) an den Start. Er konnte bei beiden Disziplinen seine Saisonleistungen deutlich verbessern.

Bei den Schülern M14 war Luca Harter am Start. Er konnte sich gleich in drei Disziplinen über neue persönliche Saisonbestleitungen freuen. Die 80m Hürden lief er in 16,97s. Beim Weitsprung landete er bei 4,63m und im Hochsprung sprang er 1,43m. Mit seinen 13,86s beim 100m Sprint konnte er noch eine Disziplin erfolgreich abschließen.

Fünf Disziplinen bei der M15 hatte sich Hannes Scharer vorgenommen. Er sprintete mit 13,13s auf Platz 1 im 100m Lauf, sein toller Sprung von 5m bescherte ihm dann eine Zweitplatzierung im Weitsprung. Die 80m Hürden lief er in 14,54s, beim Hochsprung übersprang er 1,40m und sein Diskus landete bei 24,27m.

Das nächste Mal für Anna-Lena und Lina Daumen drücken heißt es am Samstag, den 14.7. 2018. Sie starten dann in Kehl bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften U14 im 4-Kampf. Hannes ist bei den Badischen Einzelmeisterschaften im 300m Hürdenlauf in Schutterwald am kommenden Sonntag (15.7.2018) am Start. Alle drei haben sich durch ihre tollen Saisonleistungen für diese Wettkämpfe qualifiziert. Viel Glück!!

Marc Zehntner stellt Strategie des Vorstandsteams vor

Generalversammlung des TV Wolfach zeigt Richtungswechsel im Verein

Beim Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zeigte der 1. Vorsitzende Marc Zehntner in welche Richtung der größte Verein Wolfachs in Zukunft steuern will.

Die Strategie, die in einer produktiven Sitzung Anfang des Jahres erarbeitet wurde, baut auf mehrere Punkte auf:

  • Erweiterung des sportlichen Angebots
  • Präsenz in der Öffentlichkeit sollte erhöht werden, unter anderem auch durch aktives Mitwirken bei Events der Vereine und der Stadt
  • Zusammenarbeit mit anderen Vereinen durch einen regelmäßigen Vereinsstammtisch

Marc Förster stellte in der Hauptversammlung die neue Website des Vereins vor. Durch das Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), war es besonders wichtig, dass sich der TV mit der neuen Homepage neu präsentiert.

Die Vorstellung des Kassenberichts zeigte, dass ein solides Plus im abgelaufenen Vereinsjahr erwirtschaftet werden konnte. Hierfür dankte Marc Zehntner auch den fleißigen Spendensammlern in der TuSpo.

Die Entlastung des Vorstands übernahm Hans Joachim Haller, der als Vertreter der Stadt die Grüße des Bürgermeisters überbrachte.  Er wies darauf hin, dass der Verein bei allen Anliegen jederzeit bei der Stadt anklopfen darf und auch dort mehr Präsenz zeigen sollte.

Anerkennung für sportliche Leistungen

Erstmals wurden sportliche Leistungen im Rahmen der Generalversammlung gewürdigt.
Diesmal stellte die Leichtathletik-Abteilung eine größere Zahl an zu Ehrenden. Der Abteilungsleiter Wolfgang Müller-Scharer stellte die Leistungen seiner großen Talente der Versammlung vor.

Vanessa Totzke Jahrgang 2010
50m , Weit, Ball, Dreikampf 1. Platz;
800m 3. Platz (Weit 30cm Vorsprung auf Platz 2)
Erhält die Ehrung für den Weitsprung 3,40m

Leni Wachendorfer Jahrgang 2007 startet in einer Gruppe mit 26 Kindern
50m, Weit, Hoch, 800m, Drei- und Vierkampf Platz 1; Ball 4. Platz
Erhält die Ehrung für den Weitsprung 3,87m

Anna-Lena Schiefer Jahrgang 2006
50m, Hoch, Weit, Vierkampf Platz 1; 800m, Dreikampf Platz 2;
Erhält die Ehrung für den Weitsprung 3,85m

Luca Harter Jahrgang 2004
75m, 60m Hürden, Weit, Ball, Dreikampf, Vierkampf, Block Sprint/Sprung Platz 1; Hoch Platz 2
Erhält die Ehrung für 75m in 10,72s

Karin Müller Jahrgang 2005
Startet in 75m, 800m, 60m Hürden, Hoch, Weit, Ball Kugel, Diskus, Speer, Dreikampf, Vierkampf, Block Sprint/Sprung – Immer unter den ersten 4 Teilnehmerinnen
Erhält die Ehrung für die Teilnahme an den Badischen Mehrkampfmeisterschaften im Vierkampf Platz 16. mit 1567 Punkten

Hannes Scharer Jahrgang 2003
Startet in 100m, 800m, 2000m, 80m Hürden, 300m Hürden, Hoch, Weit, Kugel, Speer, Dreikampf, Vierkampf
Ballwurf, Block Lauf
Erhält die Ehrung für die Teilnahme an den Badischen Blockmehrkampfmeisterschaften 7. Platz mit 2134 Punkten

Für besondere Verdienste und Engagement werden noch weitere Personen mit Gutscheinen ausgestattet:
  • Hans-Jörg Kovac
  • Stefan Lauterbach
  • Wolfgang Laiblin
  • Gerhard Franz (Jimmy)
Folgende Vereins-Ehrungen wurden durchgeführt:

Gold:

  • Doris Glunk

Silber:

  • Bernd Groß
  • Hans Stahle
  • Antje Sum
  • Fritz Winterer
  • Herbert Kniesel
  • Hans Neef

Bronze:

  • Kevin Bossert
  • Roman Heizmann
Geehrte bei der Generalversammlung (Bild: Jehle, Schwabo)

Nevio Kirsch erneut auf Siegerpodest beim Sparkassen-Cup in Kehl

Das Wolfacher Mehrkampftalent Nevio Kirsch schaffte es erneut hinter dem DM Favoriten Andrey Antonov vom SG Heidelberg-Kirchheim auf das Podest mit Platz 2. Der 12 jährige Nevio verbesserte sich sogar am Barren, Kugel und im Schwimmen mit seiner Rekord-Punktzahl von 45,985 Pkt. Beim Landesturnfest erreichte er noch 44,10 Pkt. Trainer Gerhard Franz hofft dass er sich noch bis zu den Deutschen Titelkämpfen am 15.09.2018 weiter steigern kann und plant mehr Trainingseinheiten bis zu den Titelkämpfen.

Förderverein Handball Wolfach e.V. (FHW) hat neuen Vorsitzenden

Am 22. Juni 2018 hielt der Förderverein Handball Wolfach e.V. (FHW) seine Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2016/2017 ab. Johannes Haas begrüßte als 2. Vorsitzender die anwesenden Mitglieder und zog ein kleines Resümee der vergangenen beiden Geschäftsjahre. Unterstützt wurden wie immer die TVW Vereinsschiedsrichter. Außerdem wurden Weihnachtsfeiern und Saisonabschlüsse der Jugendmannschaften sowie die Trommelgruppe finanziell unterstützt. Zudem wurden für einen hohen Betrag Air-Bodies für Trainingszwecke angeschafft. Uta Ludwig referierte kurz über die Kassenlage. Der Verein sei finanziell gut aufgestellt. Es bestünde ein dickes Polster, um Anträge der TVW-Handballabteilung positiv zu bescheiden. Kassenprüferin Doris Glunk bescheinigte der Kassenwartin eine saubere Arbeit. Der gesamte Vorstand wurde von der Versammlung entlastet. Nach langer Durststrecke konnte endlich auch ein neuer 1. Vorsitzender präsentiert werden. Der 21-jährige Marc-Leon Schwarzer, zuletzt 10 Jahre als Chef-Trommler der SG Gutach-Wolfach aktiv, erklärte sich im Vorfeld der Versammlung bereit zu kandidieren. Er wurde dann auch einstimmig gewählt und darf nun die nächsten beiden Jahre die Geschicke des kleinen Vereins lenken. Dem scheidenden Vorsitzenden Frank Lehmann wurde ein Dank für die geleistete Vorstandsarbeit ausgesprochen. Auch die anderen Vorstandsposten waren neu zu wählen. Hier bleibt alles beim Alten. Schriftführer ist weiterhin Wolfgang Laiblin, die Kasse wird auch in den kommenden zwei Jahren von Uta Ludwig betreut. Auch Johannes Haas bleibt als 2. Vorsitzender in Amt und Würden. Mit dem neuen „Chef“ will man nun in Wolfach wieder präsenter werden, um den Handball in Wolfach weiter voranzubringen.

Generalversammlung Förderverein Handball Wolfach e.V. am 22.06.2018

Am Freitag, den 22. Juni 2018, zieht die Vorstandschaft des FHW um 19.00 Uhr im Foyer der Realschulsporthalle ihr Resümee vom Geschäftsjahr 2016 und 2017.

Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Johannes Haas wird als stellv. Vorsitzender die letzten beiden Jahre Revue passieren lassen. Uta Ludwig wird über die Finanzen berichten.

Sämtliche Vorstandsposten sind neu zu wählen. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder freuen.