Erfolgreiche Teilnahme bei der Bahneröffnung in Zell

 TV Wolfach – Leichtathletik mit großer Gruppe am Start

Mit einer 16 – köpfigen Teilnehmergruppe ging der TV Wolfach Abteilung Leichtathletik in Zell an den Start. Mit der jüngsten Starterin Amelie Lampart (Jahrgang 2012) und der ältesten Wettkämpferin der Mannschaft Melanie Armbruster (Jahrgang 2000), war die Altersspanne voll ausgeschöpft.

Bei den Schülern U8 und U10 stand die Kinderleichtathletik im Mittelpunkt und die jungen Teilnehmerinnen konnten sich gemeinsam als Mannschaft beweisen. Amelie Lampart, Emma Wöhrle, Emma Knaust und Jana Hansmann kämpften in den Disziplinen Hindernissprint, Weitsprung, Wurf, Rundenparcour und 30m Sprint. Sie hatten viel Spaß und wurden auf tolle Art und Weise an die Original Leichtathletikdisziplinen herangeführt.

Selina Heitzmann und Samia Münzer starteten bei der W10 und bewältigten hier ihren ersten 4-Kampf. Dabei schlugen sich beide sehr tapfer und konnten, bei einer großen Konkurrenz, zufrieden mit dem 12. (Samia) und 14. (Selina) Platz nach Hause gehen. Bei der zusätzlichen Disziplin des 800 m Lauf belegte Selina mit 3:26,77 min einen tollen vierten Rang.

 

Ebenfalls starke Leistungen erbrachten die Mädchen der W11. Als Mannschaft konnten sie sich dieses Mal den 1. Platz sichern, im Einzelwettkampf überzeugte Leni Wachendorfer mit tollen Leistungen in allen vier Disziplinen, so dass sie am Ende als Siegerin auf das Podest steigen konnte. Lediglich im Ballwurf musste sie sich ihrer Mannschaftskollegin Sophie Marie Lampart geschlagen geben, die mit 23,50m einen halben Meter weiter als Leni warf. Einen super 4. Platz belegte Laura Krawczyk, Marie Sophie Lampart konnte sich in der großen Teilnehmergruppe auf einen tollen 7. Rang platzieren. Beim 800m Lauf erzielten Leni (Platz 1 mit 3:03,50 min) und Laura (Platz 3 mit 3:05,97 min) neue persönliche Bestleistungen.

Bei der W12 gingen Anna-Lena Schiefer und Lina Scharer an den Start. Sie hatten starke Konkurrenz aus Offenburg und Gengenbach, hielten sich aber prima. Während es Anna – Lena mit einer insgesamt tollen Leistung auf den 3. Platz schaffte, konnte sich Lina auf dem 6. Rang platzieren. Beim 800m Lauf konnten sie sich dann noch einen 4. Und 5. Platz erkämpfen.

Luca Harter ging bei der M14 bei folgenden Einzeldisziplinen erfolgreich an den Start: 100m Lauf (4. Platz mit 13,56s), 30m Hürden (56,03s), Weitsprung (4,27m), Speerwurf (20,93m) und Ballwurf (35m).

Bei der männlichen Jugend M15 konnte sich Hannes Scharer in folgenden Disziplinen behaupten: 100m Lauf (13,08s), 30m Hürden (48,48s), Weitsprung (4,83m), Kugelstoßen (8,39m) und Ballwurf (52m). Den tollen Wettkampf rundete er noch mit einem ersten Rang (2:28,87) beim 800m Lauf ab.

Neuer Kurs „Fit und gesund“ beim TV Wolfach

Runter vom Sofa – rein ins Sportvergnügen:

Der TV Wolfach bietet einen neuen Kurs: „Fit und gesund“ an.

Dieser wird von der sektoralen Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Beate Richter geleitet.

Der Kurs findet an 8 Abenden vom 06.06. bis 25.07.2018 jeweils mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Herlinsbach-Sporthalle statt.

Willkommen sind uns Frauen und Männer ab 35, die Ausgleich zum Berufsalltag suchen, fit bleiben oder fit werden wollen.

Kursgebühr für Mitglieder 40,-€, für Nichtmitglieder 80,-€, Teilnehmerzahl begrenzt auf 20 Personen. Deshalb rasch anmelden.

Bei großer Nachfrage ist eine dauerhafte Einrichtung geplant.

Anmeldung bei Simone Schmider, Tel. 07834-43 60, E-Mail: simoneschmider@t-online.de.

Zwei wichtige Siege für den Klassenerhalt.

Die Wolfacher Volleyballer gewinnen in hochklassigen Partien gegen RSV Oberhausen I und ETSV Jahn Offenburg.

Am vergangenen Samstag mussten wir schon zum zweiten mal in dieser Saison die weite Reise nach Oberhausen in der Nähe von Rust antreten. Spielbeginn in der Freizeitrunde der Mixed Ortenau B-Staffel war um 15:00 Uhr. Im ersten Match trafen wir auf Gastgeber RSV Oberhausen I. Die Partie war im ersten Satz lange Zeit sehr ausgeglichen, keine der Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Erst gegen Ende konnten wir ein kleines Polster aufbauen und dieses bis zum Satzgewinn mit 25:18 halten. Der zweite Satz begann leider nicht so Verheißungsvoll für uns. Wir mussten schon früh eine Auszeit nehmen, die uns auch gleich wieder zurück ins Spiel brachte. Oberhausen nahm dann seinerseits bei noch leichter Führung eine Auszeit, welche uns zum Glück nicht aus dem Konzept brachte und wir weiter punkteten. Eine erneute Auszeit vom Gastgeber zeigte dann allerdings Wirkung und ein paar leichte Fehler schlichen sich bei uns ein. Eine weitere kurze Unterbrechung und wir waren wieder zurück auf der Siegerstraße. Nach einer sehr guten Mannschaftsleistung ging der zweite Satz mit 25:19 und somit auch das Match an uns. Die zweite und ebenfalls sehr spannende Partie zwischen RSV Oberhausen und ETSV Offenburg konnte der Gastgeber knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Nun mussten wir gegen unseren „Angstgegner“ aus Offenburg antreten. In den letzten Aufeinandertreffen gingen immer die Spieler vom ETSV als Sieger vom Feld. Besonders bitter war für uns die 1:2 Niederlage während unseres Heimspieltages. Ein Sieg und somit eine erfolgreiche Revanche war daher unser gestecktes Ziel. Jedoch waren Wunsch und Realität nicht miteinander vereinbar. Offenburg erwischte den besseren Start und ging schnell in Führung, zwei Wolfacher Auszeiten verpufften wirkungslos. Erst am Ende des Satzes kamen wir etwas besser ins Spiel, aber die Aufholjagt kam zu spät und wir unterlagen mit 17:25. Die zum Schluss gezeigte gute Leistung konnten wir mit in den zweiten Satz nehmen. Punkt für Punkt wurden wir sicherer und setzten Offenburg immer mehr unter Druck. Die gegnerischen Auszeiten hatten auf unseren Spielfluss keine Auswirkung. Wir konnten uns sogar erlauben beim Spielstand von 19:12 eine Auszeit zum Brille putzen zu nehmen. Mit 25:17 gewannen wir schließlich diesen Satz. Der dritte Satz musste nun die Entscheidung bringen. Mit der Euphorie des gewonnenen zweiten Satzes im Rücken spielten wir stellenweise erstklassigen Volleyball, starke Paraden in der Abwehr und sehenswerte Angriffe zermürbten unseren Gegener. Schließlich bezwangen wir die Offenburger deutlich mit 25:13. Durch die zwei Siege sollte der Klassenerhalt als Tabellen fünfter so gut wie sicher sein. Der letzte Spieltag der Saison 2017 / 2018 findet am 15. April ab 11:00 Uhr in Wolfach statt. Dort spielen dann alle neun Mannschaften der Mixed Ortenau B-Staffel.

 

Grundstein für Klassenerhalt am 7. Spieltag gelegt

Mit zwei Siegen gelang den Frauen und Männern der Volleyball-Mixed-Mannschaft des TV Wolfach ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt. Nach der weiten Anreise nach Oberhausen war das Team hellwach und ließ sich vom gastgebenden RSV auch durch das Maximum an möglichen genommenen Auszeiten nicht aus dem Konzept bringen, mit zwei deutlichen Satzgewinnen holten sich die Wölfe nach längerer Zeit einmal wieder ein 2:0 und damit drei Punkte. Im zweiten Spiel ging es gegen Mitaufsteiger ETSV Jahn Offenburg. Schon in der letzten Saison sah man gegen die Offenburger kein Land und auch in der Hinrunde wurden der Jahn seinem Ruf als Wolfacher Angstgegner gerecht und entführte die Punkte aus der Wolfacher Realschulsporthalle. Der Wunsch nach Revanche blieb zunächst ein frommer, mit 17:25 ging der erste Satz deutlich an den Gegner. Im zweiten Satz stabilisierten sich die Wölfe in Abwehr und Angriff und gewannen diesen ebenfalls mit 25:17. Euphorie und Angriffsschwung wurden erfolgreich mit in den Entscheidungssatz genommen und nach tollen Paraden und sehenswerten variantenreichen Angriffen ging der Satz und damit das Spiel mit 25:13 an den TV Wolfach.

Vor dem Finalspieltag am 15. April mit allen neun Teams in der Wolfacher Halle hat der TV Wolfach jetzt fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Die Ergebnisse:

RSV Oberhausen – TV Wolfach 0:2 (18:25,18:25)

RSV Oberhausen – ETSV Jahn Offenburg 2:1 (14:25, 25:23, 25:22)

TV Wolfach – ETSV Jahn Offenburg 2:1 (17:25, 25:17, 25:13)

Spielbericht vom 6. Spieltag

Nach fünf Niederlagen in Serie hatten sich die Volleyballerinnen und Volleyballer des TV Wolfach über den Jahreswechsel von einem möglichen dritten Aufstieg in Folge bereits verabschieden müssen und waren in der Tabelle auf den drittletzten Platz förmlich durchgereicht worden, im Kellerduell gegen den TV Niederschopfheim musste daher dringend ein Sieg her um zumindest nicht noch weiter in den Abstiegskampf der Freizeitstaffel B mit hineingezogen zu werden. Die Wölfe verschliefen am Sonntagmorgen aber erneut den Start in die Partie und mussten einem deutlichen 1:9-Rückstand hinterherlaufen. Dies gelang auch zur zwischenzeitlichen 22:21-Führung, dann aber holten sich die Gastgeber mit 25:23 den ersten Satz. Im zweiten Satz das gleiche Bild, 0:5, 7:13, erst langsam kamen die Gelben in die Spur, Ausgleich zum 19:19, dann brachte ein umstrittene Schiedsrichterentscheidung das Nervenkostüm der Kinzigtäler ins Wanken und dNiederschopfheim brachte das Match mit 2:0 nach Hause, im 11. Spiel übrigens erst der zweite Sieg für das Tabellenschlusslicht.

Gegen den TV Appenweier hatte die Wolfacher Sechs in eigener Halle damals noch als favorisierter Tabellenzweiter eine empfindliche 0:2-Niederlage hinnehmen müssen (und danach kein Spiel mehr gewonnen), für die Revanche hatten sich die Frauen und Männer um Spielertrainer Markus Förster einiges vorgenommen. Der erste Satz geriet zur neuerlichen Blaupause der Partie gegen Niederschopfheim, ein hoher Rückstand wurde sukzessive abgebaut, am Ende brachten die Gegner ihren Satz aber mit 25:23 nach Hause. Mit dem Rücken zur Wand (eine weitere Niederlage hätte den Absturz auf den vorletzten Platz bedeutet) schaffte das Team endlich einmal einen konzentrierten Start in den Satz, jetzt musste Appenweier einem Rückstand hinterher laufen und Wolfach schaffte überlegt mit 25:19 den Satzausgleich. Im Tie-Break blieb es lange spannend, nach dem 10:10-Zwischenstand setzte sich Wolfach auf 17:12 ab, musste die Gegner aber wieder auf 17:16 herankommen lassen, beim Stand von 23:21 behielt die aufgrund von zwei verletzungsbedingten Auswechslungen umformierte Angreiferfraktion die Übersicht und zwei schöne Aktionen brachten den wichtigen 2:1-Sieg.

TV Niederschopfheim – TV Appenweier 0:2 (21:25, 9:25), TV Niederschopfheim – TV Wolfach 2:0 (25:23, 25:21), TV Wolfach – TV Appenweier 2:1 (23:25, 25:19, 25:21).

TV Wolfach erfolgreich beim Langstreckenabend

Zum Langstreckenabend im Zeller Sportpark fuhren die Leichtathleten des TV Wolfach mit zwei Teams.

In der Altersklasse U10 gingen bei der 3x800m Staffel Emma Knaust, Mona Hubrich und Vanessa Totzke an den Start.

Alle 3  freuten sich am Ende mit einer  Zeit von 10:45min über einen hervorragenden 2. Platz und die Silbermedaille.

Die Staffel der U12-jährigen mit Amelie Metzler, Louise Adams und Leni Wachendorfer erkämpfte sich den 3. Platz auf dem Treppchen.

Für die 3x800m brauchte das Trio 10:27min.