Nevio Kirsch möchte unter die Top Ten Deutschland

Bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Einbeck möchte der 12 jährige Nevio Kirsch unter die Top-Ten Deutschlands kommen. Im Jahn-Neunkampf hatte er sich als Baden-Württembergischer Vize-Meister für die DM qualifiziert. Im Turntraining wurde die Schwierigkeitsnote am Boden + Barren leicht erhöht + seine Bestzeiten in 50 m Freistiel (Bild ) sollte er bei guter Tagesform bei der DM in Einbeck ebenfalls überbieten. Im 75 m Lauf könnte bei guter Witterung ebenfalls eine neue Bestzeit erreicht werden.

Trainer Gerhard Franz rechnet mit einem Top-Ten Platz bei der DM + spekuliert sogar mit einer besseren Plazierung. Nevio Kirsch zählt zu den Jahrgangjüngsten und kann 2019 erneut in seiner Wettkampfklasse starten. Für das junge Mehrkampf-Talent vom TV Wolfach der auch mit der ebenfalls jungen Kunstturnriege der TG Gutach-Wolfach trainiert und im Herbst im Kür-Sechskampf in der Junioren Klasse des Badischen Schwarzwald-Turngaues mitturnt ist es ein großer Erfolg bei einer Deutschen Mehrkampf-Meisterschaft zu starten.

Langstreckenabend in Zell a. H. am 17.07.2018

TV Wolfach mit den jüngsten Läuferinnen bei 3x800m Staffel am Start.

Gut gelaunt, trotz Gewitterwolken und leichtem Regen, war eine kleine Abordnung des TV Wolfach beim Langstreckenabend in Zell a. H. am Start. Amelie Lampert, gerade erst 6 Jahre aber nicht minder motiviert und Nora Moser (Jhg. 2009) bekamen noch Unterstützung von Sophia Buchholz (2011) aus Biberach, da eine Wolfacher Läuferin kurzfristig ausfiel. Als jüngstes Trio der U10 konnten sie sehr stolz auf ihren 3. Platz mit 12:23,80 min sein!

Bei der U12 gingen Leni Wachendorfer (2007), Mona Hubrich (2008) und Jana Hansmann (2009) an den Start und belegten mit tollen 10:06,09 min den 2. Platz.

Zufrieden mit ihren Leistungen konnten die Mädchen wieder nach Hause fahren. Der nächste Wettkampf findet für sie erst wieder nach den Sommerferien statt.

Beitrag von Barbara Krawczyk

Sportabzeichen Aktion 2018

Am Samstag 29. September 2018 von 10 bis 13 Uhr beim Sportplatz an der Realschule veranstaltet der TV Wolfach die jährliche Sportabzeichen Aktion: Kraft-Schnelligkeit-Koordination und Ausdauer werden hier altersentsprechend geprüft.

Neulinge des Sportabzeichens und Jugendliche ab 18 Jahren werden gebeten, den zwingend notwendigen Schwimmnachweis am Aktionstag mitzubringen (in jedem Hallen- oder Freibad beim Bademeister machbar).

Einzelsportler, Vereine, Familien, Kinder ab 6 Jahren, Freizeitgruppen und Firmengruppen – egal ob Mitglieder im TV oder nicht – können mitmachen – die Gruppe mit der größten Teilnehmerzahl wird prämiert.

Das Sportabzeichen wird von vielen Krankenkassen für ihre Bonuspunkte anerkannt und ist deshalb sehr attraktiv für alle, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun möchten.

Also: ran an die Sportschuhe, trainieren und mitmachen!

Trainingsmöglichkeiten wieder ab 14.09.2018.

Leichtathletik:
Freitags ab 17:00 Uhr auf dem Sportplatz
Ansprechpartner: Wolfgang Müller-Scharer

Turndisziplinen:
Freitags ab 20:00 Uhr in der Herlinsbachhalle
Ansprechpartner: Fritz Tappert

 

Nähere Informationen bei
Simone Schmider    Tel.: 07834-4360
Ulrike Wegner          Tel.: 07834-510 9621

oder auf der Website des Deutschen Olympischen Sportbundes
https://www.deutsches-sportabzeichen.de/

Saisonbestleistungen bei den Badischen Meisterschaften

Zufrieden mit ihrem Abschneiden bei den Badischen Meisterschaften in Kehl am vergangenen Samstag, den 14.07. konnten Lina Scharer und Anna-Lena Schiefer samt Trainer Wolfgang Scharer sein. Die beiden Mädchen starteten im Vierkampf (Weitsprung, Ballwurf, 75m Sprint und Hochsprung) der W12 bei einem großen Teilnehmerfeld von 37 gemeldeten Athletinnen und konnten hier mehrere Saisonbestleistungen verbuchen.

Anna-Lena sprang 4,38m weit, 1,36m hoch und warf den Ball auf 29,50m. Dies bedeutet für sie; drei neue persönliche Bestleistungen. Beim 75m Sprint war sie mit 11,03s nur einen Hauch langsamer als ihre Saisonbestleistung von 11,02s. Damit konnte sie sich auf den 10. Rang platzieren. Lina Scharer sprang 4,28m weit, 1,32m hoch und warf ihren Ball auf tolle 35m, ihr weitester Wurf in dieser Saison. Beim 75m Sprint konnte sie ihre persönliche Bestleistung, die bei 11,32s liegt, nicht erreichen, sie sprintete mit 11,46s ins Ziel. Trotzdem lag sie am Ende auf einem zufriedenstellenden 15. Platz.

Hannes Scharer ging am Sonntag, den 15.07. in Schutterwald an den Start. Für ihn stand nur der 30m Hürden Lauf auf dem Programm. Er hatte bereits am 16.6 in Langensteinbach an den Badischen Meisterschaften der U16 im Blockwettkampf teilgenommen. Hannes konnte sich mit 46,63s und einer eigenen Saisonbestleistung auf Rang 4 platzieren.

Bei einem solchen Teilnehmerfeld der besten badischen Athletinnen und Athleten, die in der Regel ganz andere Trainingsbedingungen in ihrem Heimatverein vorfinden, wie dies in Wolfach der Fall ist, sind diese Leistungen wirklich klasse. Wir sind stolz auf euch!

Beitrag von Barbara Krawczyk

Marc Zehntner stellt Strategie des Vorstandsteams vor

Generalversammlung des TV Wolfach zeigt Richtungswechsel im Verein

Beim Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zeigte der 1. Vorsitzende Marc Zehntner in welche Richtung der größte Verein Wolfachs in Zukunft steuern will.

Die Strategie, die in einer produktiven Sitzung Anfang des Jahres erarbeitet wurde, baut auf mehrere Punkte auf:

  • Erweiterung des sportlichen Angebots
  • Präsenz in der Öffentlichkeit sollte erhöht werden, unter anderem auch durch aktives Mitwirken bei Events der Vereine und der Stadt
  • Zusammenarbeit mit anderen Vereinen durch einen regelmäßigen Vereinsstammtisch

Marc Förster stellte in der Hauptversammlung die neue Website des Vereins vor. Durch das Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), war es besonders wichtig, dass sich der TV mit der neuen Homepage neu präsentiert.

Die Vorstellung des Kassenberichts zeigte, dass ein solides Plus im abgelaufenen Vereinsjahr erwirtschaftet werden konnte. Hierfür dankte Marc Zehntner auch den fleißigen Spendensammlern in der TuSpo.

Die Entlastung des Vorstands übernahm Hans Joachim Haller, der als Vertreter der Stadt die Grüße des Bürgermeisters überbrachte.  Er wies darauf hin, dass der Verein bei allen Anliegen jederzeit bei der Stadt anklopfen darf und auch dort mehr Präsenz zeigen sollte.

Anerkennung für sportliche Leistungen

Erstmals wurden sportliche Leistungen im Rahmen der Generalversammlung gewürdigt.
Diesmal stellte die Leichtathletik-Abteilung eine größere Zahl an zu Ehrenden. Der Abteilungsleiter Wolfgang Müller-Scharer stellte die Leistungen seiner großen Talente der Versammlung vor.

Vanessa Totzke Jahrgang 2010
50m , Weit, Ball, Dreikampf 1. Platz;
800m 3. Platz (Weit 30cm Vorsprung auf Platz 2)
Erhält die Ehrung für den Weitsprung 3,40m

Leni Wachendorfer Jahrgang 2007 startet in einer Gruppe mit 26 Kindern
50m, Weit, Hoch, 800m, Drei- und Vierkampf Platz 1; Ball 4. Platz
Erhält die Ehrung für den Weitsprung 3,87m

Anna-Lena Schiefer Jahrgang 2006
50m, Hoch, Weit, Vierkampf Platz 1; 800m, Dreikampf Platz 2;
Erhält die Ehrung für den Weitsprung 3,85m

Luca Harter Jahrgang 2004
75m, 60m Hürden, Weit, Ball, Dreikampf, Vierkampf, Block Sprint/Sprung Platz 1; Hoch Platz 2
Erhält die Ehrung für 75m in 10,72s

Karin Müller Jahrgang 2005
Startet in 75m, 800m, 60m Hürden, Hoch, Weit, Ball Kugel, Diskus, Speer, Dreikampf, Vierkampf, Block Sprint/Sprung – Immer unter den ersten 4 Teilnehmerinnen
Erhält die Ehrung für die Teilnahme an den Badischen Mehrkampfmeisterschaften im Vierkampf Platz 16. mit 1567 Punkten

Hannes Scharer Jahrgang 2003
Startet in 100m, 800m, 2000m, 80m Hürden, 300m Hürden, Hoch, Weit, Kugel, Speer, Dreikampf, Vierkampf
Ballwurf, Block Lauf
Erhält die Ehrung für die Teilnahme an den Badischen Blockmehrkampfmeisterschaften 7. Platz mit 2134 Punkten

Für besondere Verdienste und Engagement werden noch weitere Personen mit Gutscheinen ausgestattet:
  • Hans-Jörg Kovac
  • Stefan Lauterbach
  • Wolfgang Laiblin
  • Gerhard Franz (Jimmy)
Folgende Vereins-Ehrungen wurden durchgeführt:

Gold:

  • Doris Glunk

Silber:

  • Bernd Groß
  • Hans Stahle
  • Antje Sum
  • Fritz Winterer
  • Herbert Kniesel
  • Hans Neef

Bronze:

  • Kevin Bossert
  • Roman Heizmann
Geehrte bei der Generalversammlung (Bild: Jehle, Schwabo)