Sechs Kreismeistertitel mit nach Hause gebracht

Athleten des TV Wolfach mit großer Gruppe in Zell am Start

Die Sonne meinte es gut, vergangenen Sonntag (10.6.2018), als 17 Nachwuchsathleten des TV Wolfach zu den Kreismeisterschaften in den Sportpark nach Zell kamen. Die jüngeren Teilnehmer stellten eine Mannschaft bei der angebotenen Kinderleichtathletik und hatten viel Spaß bei den verschiedenen Disziplinen.

Bei heißen Temperaturen war Schatten Mangelware und Vanessa Trotzke, Jana Hansmann, Emma Wöhrle, Nora Moser und Amelie Lampart gingen gemeinsam bei der U10 an den Start, obwohl Emma und Amelie eigentlich U8 gewesen wären. Daher konnten sie mit ihrem 7. Rang zufrieden nach Hause gehen.

Schattenplätze waren Mangelware

Bei der W11 starteten Leni Wachendorfer, Marie-Sophie Lampart und Laura Krawczyk. Sie konnten drei Kreismeistertitel mit persönlichen Bestleistungen für sich entscheiden. Leni Wachendorfer gewann mit 8,27s den 50m Lauf und sicherte sich mit tollen 4,06m ihren zweiten Kreismeistertitel. Laura Krawczyk konnte mit 1,22m die Kreismeisterschaft im Hochsprung gewinnen. Zu den Kreismeistertiteln gingen noch mehrere Zweitplatzierungen an die Wolfacher, u.a. die U12er Staffel (4x50m). Hier wurden sie noch von Selina Heizmann unterstützt, die sonst bei der W10 an den Start ging und sich bei allen Disziplinen im vorderen Mittelfeld platzieren konnte.

In der W12 gingen drei Mädchen an den Start. Amelie Metzler, Anna-Lena Schiefer und Lina Scharer. Amelie startete in den Disziplinen 800m, 75m und Weitsprung. Beim 800m Lauf konnte sie mit 3,13,47min eine eigene Bestzeit erringen und belegte hier den 2. Platz. Lina Scharer startete bei insgesamt 6 Disziplinen und absolvierte einen starken Wettkampf. Im Hochsprung konnte sie sich mit 1,25m einen tollen 2. Platz sichern, auch im 60m Hürdenlauf platzierte sie sich mit 11,24s auf Platz 2. 

Den Kreismeistertitel beim 5er Sprung (10,63m) konnte sie bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme in dieser Disziplin mit nach Hause nehmen. Anna-Lena Schiefer war bei fünf Disziplinen am Start und hier in einem großen Teilnehmerfeld ebenfalls erfolgreich. Im Weitsprung sprang sie 4,30m und konnte sich den 2. Platz sichern. Beim 75m Lauf belegte sie mit einer tollen Zeit von 11,33s den dritten Rang. Gemeinsam mit Lina, Hannah Schmider und Karin Müller startete Anna-Lena bei der 4x75m Staffel. Die Mädchen mussten sich lediglich der starken Konkurrenz aus Offenburg geschlagen geben und platzierten sich auf Rang 2.

Bei der W13 waren Hannah Schmider und Karin Müller am Start. Karin startete nach ihrer Verletzungspause ihren 1. Wettkampf und konnte daher noch nicht ihre volle Leistung abrufen. Im Speerwurf belegte sie mit 24,51m einen tollen zweiten Rang, die Kugel stieß sie auf 6,51m und wurde damit Dritte. Außerdem trat sie noch bei den Disziplinen Hochsprung (1,30m), 75m (11,94s) und bei der Staffel 4x75m an. Hannah Schmider hatte einen tollen Wettkampftag und konnte zwei Kreismeistertitel erringen. Sie belegte mit 11,02s den 1. Platz im 60m Hürdenlauf und konnte den Hochsprungwettbewerb mit einer Höhe von 1,36 für sich entscheiden.

Julian Frick und Yanneck Totzke gingen bei der M12 an den Start. Trotz einer längeren Wettkampfpause gab Julian sein Bestes. Yanneck musste den Wettkampf, nach dem 3. Rang beim 60m Hürdenlauf, verletzungsbedingt abbrechen. Nun bleibt zu hoffen, dass dies seine Teilnahme bei den Badischen Meisterschaften am kommenden Sonntag nicht beeinträchtigt.

Hannes Scharer, der bei der M15 antrat, startete bei den Disziplinen 100m Sprint (13,11s), 80m Hürden (14,49s), Hochsprung (1,43m), Weitsprung (4,56m), Kugelstoßen (8,23m) und Speerwurf. Hier konnte er mit 29,66m den 2. Rang erreichen. Auch er wird kommenden Sonntag bei den Badischen Meisterschaften in Langensteinbach an den Start gehen.

VW-Veteranentreffen

Mit großem Arbeitseinsatz beteiligte sich der TV beim VW-Veteranentreffen vom 14. bis 17.06.2018 in Wolfach.

Zusammen mit drei anderen Vereinen (Kameradschaft Langenbach, Trachtenkapelle Kinzigtal und Kirnbach) stemmte der TV das große Festzelt in den „Anlagen“.

Vor allem beim Zeltaufbau und bei der SWR 3 Elchparty am Samstag Abend waren viele Helfer des Turnvereins im Dienst. Unterstützt auch von den Alden Rungunkeln hatte besonders die zweite Schicht hinter der Party-Theke jede Menge zu tun.

Auf diesem Weg bedankt sich der TV bei allen fleißigen Helfern. Danke für euren Einsatz.

Voller Einsatz hinter der Theke

Arbeitseinsatz der Vorstandschaft im Stadion

Das Vorstandsteam des TV Wolfach hat bei einem schweißtreibenden Arbeitseinsatz, die Weitsprunganlage wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt.

Leider haben die Erweiterungspläne der Fa. Leipold in den letzten Jahren jede Investitionstätigkeit für die Leichtathletikanlagen im Stadion blockiert. Nun wurde von der Vorstandschaft beschlossen, die Anlagen wieder so weit herzurichten, dass ein geregelter Trainingsbetrieb zumindest für diese Saison wieder möglich ist.

Hierfür trat das komplette Vorstandsteam an, um selbst Hand anzulegen. Mit Geräten, Bagger und Rüttelplatte, die vom städtischen Bauhof gestellt wurden, konnte die Anlaufbahn und Sprunggrube der Weitsprunganlage wieder in einen guten Zustand gebracht werden. Ca. 20t Dreck und Unkraut wurden abgefahren und die Sprunggrube wieder mit frischem Sand aufgefüllt.

Bild 1) Die Anlaufbahn wird vom Unkraut befreit
Bild 2) Die Sprunggrube wird mit neuem Sand befüllt und die Anlaufbahn geebnet

Leider war das Herrichten der 100 Meter Bahn mit den vorhandenen Geräten nicht möglich. Dies soll jedoch bei einer nächsten Aktion in Angriff genommen werden.

Bild 3) Die Weitsprunganlage kann wieder genutzt werden

Nevio Kirsch Baden-Württembergischer Vizemeister in Weinheim

Bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften holte der 12 jährige Nevio Kirsch vom TV Wolfach im Jahn-Sechskampf 12 – 13 überraschend die Silbermedaille. Mit 44,50 Pkt. qualifizierte er sich auch für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Einbeck.

Am Boden begann Nevio sehr stark und wurde für seine Kürübung mit 10,50 Pkt. bewertet. Am Barren blieb er etwas unter seinen Verhältnissen mit 7,30 Pkt. im 75 m Lauf lief er aber trotz einer Verletzung durch das Ziel und im Kugelstoßen erzielte er die zweitbeste Weite mit 6,02 m. In den beiden Schwimmdisziplinen 50 m Kraul und Kunstspringen vom 1 m Brett – beides Paradedisziplinen von Nevio Kirsch – kam die große Aufholjagd des 12 jährigen. Mit 8,70 Pkt. war er bester Springer vom 1 m Brett und im abschließenden 50 m Freistiel schwamm er die zweitbeste Zeit mit 38,2 sec.

Mit 44,50 Pkt. (nahm er locker die Quali-Hürde von 41.00 Pkt.) schaffte er auch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Enbeck !!

Nevio Kirsch war der jahrgangsjüngste mit 12 Jahren und darf 2019 nochmals in der Klasse 12 /13 starten.

TV Wolfach mit 15 Teilnehmer beim Landesturnfest in Weinheim

Alle 2 Jahre richtet der badische und der Schwäbische Turnerbund ein gemeinsames großes Landesturnfest aus. Dieses Jahr wurde ins badische Weinheim eingeladen.

15 sportbegeisterte vom TV 1866 Wolfach und 12000 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg nahmen die Einladung gerne an und reisten unter anderem mit dem Turnfestzug der eigens für dieses sportliche Großereignis von der Bahn von Konstanz aus in die Zweiburgenstadt geleitet wurde.

„Weinheim steht Kopf“ war das diesjährige Motto, doch die Stadt präsentierte sich nicht Kopflos: alles war bestens organisiert. Zwei große Turnfestzentren mit vielen Stationen die zum Mitmachen und zu einem sportlichen Miteinander animierten. Zusätzlich wurden auf zwei Showbühnen den ganzen Tag über viele tolle Tanz- und Turnvorführungen gezeigt.

Auch die Wolfacher machten sich am 2ten Tag auf, um sich im Wahlwettkampf und Jahnsechskampf mit anderen zu messen. An einem sonnigen und sehr warmen Tag wurde viel Schweiß vergossen. Doch der Spaß und das Miteinander stand immer im Vordergrund.

In mehreren Hallen wurden verschiedene Turndisziplinen absolviert und nebenan im Sepp-Herberger Stadion wurde gesprintet, gesprungen und geworfen. Manch einer musste seinen Wettkampf ins etwas weiter entfernte Schwimmbad verlegen. Dieser Umstand wurde – mit Blick auf die hohen Temperaturen – gerne in Kauf genommen.

Der Jüngste aus der Wolfacher Truppe war auch der Erfolgreichste. Bei der Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaft holte sich der 12jährige Nevio Kirsch die Silbermedaille und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft in Einbeck. Am nächsten Tag ging es zum Orientierungslauf in den nahegelegenen Wald beim Weinheimer Schlosspark. Dort waren die Kinzigtäler mit zwei Mannschaften am Start und schlugen sich beachtlich. In einem großen Starterfeld landeten beide auf einem hervorragenden 4 Platz.

Für den einen oder anderen ging es dann tags darauf zum 3ten Wettkampf in 3 Tagen. Der Einzel Orientierungslauf stand an. Im gleichen Terrain wie am Vortag, gingen diesmal die Solisten mit Karte und Kompass durch den Weinheimer Wald. Bei allgemein guten Platzierungen der Wolfacher sprang sogar ein Podiumsplatz heraus. Andreas Hauer belegte in einer tollen Zeit den dritten Platz in seiner Altersklasse.

Die erfolgreichen Orientierungsläufer

Am Abend wurden die durchweg guten Platzierungen in der Unterkunft gemeinsam gefeiert. 2020 geht es ins schwäbische Ludwigsburg, denn wie heißt es so schön: Nach dem Turnfest ist vor dem Turnfest.