Erster Blockmehrkampf in Hausach am 30.05.2019

Beim ersten Blockmehrkampf an Christi Himmelfahrt auf der neuen Anlage in Hausach, starteten 16 Athletinnen und Athleten des TV Wolfach bei tollem Sonnenschein und unter optimalen Bedingungen.

Gleich drei Mädchen kämpften beim teilnehmerstarken Feld der W8 im Dreikampf. Emma Wöhrle (50m Sprint: 9,90s; Weitsprung: 2,58m und Ballwurf: 8m), Julia Meud (50m Sprint: 11,53s; Weitsprung: 2,10m und Ballwurf: 7m) sowie Lilli Schmider bei ihrem allerersten Wettkampf (50m Sprint: 10,67s; Weitsprung: 2,15m und Ballwurf: 9,50m) Alle drei konnten zufrieden mit ihren Ergebnissen abschließen.

Emma Wöhrle und Lilli Schmider

Auch die W10 hatte im Vierkampf viele Teilnehmer und die drei Wolfacher Mädchen Jana Hansmann, Miya Djobo und Nora Moser starteten motiviert. Jana Hansmann belegte am Ende Rang 6 (50m Sprint: 9,60s; Weitsprung 2,85m; Ballwurf: 23m und Hochsprung: 1m), Miya kam auf Platz 8 (50m Sprint: 9,48s; Weitsprung: 2,88m; Ballwurf: 20,50m und Hochsprung: 0,92m) und Nora landete direkt dahinter auf Platz 9 (50m Sprint: 9,35s; Weitsprung: 2,91m; Ballwurf: 18m und Hochsprung: 0,92m).

Miya Djobo und Jana Hansmann

Mona Hubrich war die einzige Starterin des TV Wolfach beim Vierkampf der W11. Sie konnte in zwei Disziplinen persönliche Bestleistungen aufstellen (50m Sprint: 8,73s und Weitsprung: 3,02m).

Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk hatten sich beide für den Block Sprint/ Sprung entschieden, was bedeutete, dass sie die Disziplinen 75m Sprint, 60m Hürden, Weit- und Hochsprung, sowie Speerwurf zu absolvieren hatten. Leni konnte sich gleich in zwei Disziplinen verbessern, sie lief die Hürden in 11,46s und sprang sensationelle 1,44m beim Hochsprung. Auch die anderen Wettkämpfe meisterte sie erfolgreich (75m Sprint: 11,46s; Weitsprung: 4,26m und Speerwurf: 15,66m), so dass sie sich über eine Qualifikation zu den Badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf freuen konnte.

Leni Wachendorfer beim Hochsprung
Laura Krawczyk beim Weitsprung

Lina Scharer startete bei der W13 im Block Lauf und konnte sich über drei neue persönliche Bestleistungen freuen (75m Sprint: 11,18s; 800m Lauf: 3:00,59min und Weitsprung: 4,37m). Mit einer tollen Leistung beim Ballwurf (40,50m) und bei den 60m Hürden (11,21s), hat auch sie die nötige Punktzahl, um bei den Badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf starten zu können. Ihre tolle Gesamtleistung wurde mit dem 1. Platz belohnt.

Auch Laura Krawczyk konnte zwei persönliche Bestleistungen aufstellen. Sie lief die 60m Hürden in 11,91s und landete bei tollen 3,94m im Sand. Die 75m sprintete sie in 12,32s, sprang 1,28m hoch und warf ihren Speer auf 12,16m. Damit landete Leni auf Rang 1 und Laura auf Rang 2.

Laura Krawczyk und Leni Wachendorfer

Hannah Schmider und Karin Müller waren bei der W 14 am Start. Hannah absolvierte den Block Wurf und Karin startete beim Block Sprint/Sprung. Hannah absolvierte die 100m Sprint in 14,89s; die 80m Hürden in 15,73s; sprang 3,81m weit, stieß ihre Kugel auf 7,03m und warf ihren Diskus auf 15,75m. Karin Müller wählte den Block Sprint/Sprung und konnte sich hier bei ihren 80m Hürden verbessern, sie absolvierte diese in 15,72s. Ihre restlichen Disziplinen waren 100m Sprint (14,99s), Weitsprung (3,90m), Hochsprung (1,32m) und Speerwurf (23,44m). Ihre Leistungen brachten ihr am Ende einen äußerst knappen 2. Rang ein.

Bei den Jungs des TV Wolfach gingen Amadeus Kremnitzer und Jonas Heil bei der M12 an den Start. Sie hatten sich beide für den Block Lauf entschieden. Amadeus belegte mit seinen Leistungen (75m Sprint: 12,46s; 60m Hürden: 13,51s; Weitsprung: 3,84m; Ballwurf: 28,50m und 800m Lauf: 3:00,81min) einen guten 4.Platz, während Jonas bei seinem ersten Start Wettkampfluft schnupperte. Er konnte mit seinen Leistungen zufrieden sein (75m Sprint: 13s; 60m Hürden: 14,40 s; Weitsprung: 3,54m; Ballwurf: 20m und 800m Lauf: 3:18, 92min)

Die beiden letzten Starter waren Yanneck Totzke und Julian Frick, die sich beide für den Block Lauf entschieden hatten. Julian (75m Sprint: 13,21s; 60m Hürden: 14,85s; Weitsprung: 3,28m; Ballwurf: 24m; 800m Lauf: 3:22,84s) und Yanneck, der gleich mehrere persönliche Bestleistungen erkämpfte. Er sprintete die 75m in 10,05s, sprang 5,21m weit, warf den Ball sensationelle 50,50m und lief die 800m in 2:48,36min, dazu kamen noch seine 60m Hürden (11,35s). Seine Gesamtleistungen ermöglichen ihm ebenfalls eine Teilnahme bei den Badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf und bescherten ihm in der Gesamtwertung einen äußerst knappen 2. Platz.

Zufrieden konnten Trainer und Wettkämpfer nach Hause zurückkehren. Leni Wachendorfer, Lina Scharer und Yanneck Totzke gratulieren wir herzlich zu ihrer gelungenen Qualifikation. Wir drücken euch die Daumen!

Erfolgreiche Mannschaft beim Blockmehrkampf in Hausach

Bahneröffnung in Zell am Harmersbach am 05.05.2019

Am vergangenen Sonntag ging der TV Wolfach bei der Bahneröffnung in Zell mit insgesamt 8 Mädchen an den Start. Das Wetter war nach wie vor kühl aber trocken.

Die beiden Jüngsten Julia Meud und Michael Adam starteten mit Haslach in einem Team bei der Kinderleichtathletik. Sie absolvierten einen Hindernissprint, mussten 30 m sprinten, einen Parcours laufen und beim Zonenwurf und- sprung ihr Bestes geben. Ihre Mannschaft landete am Ende auf Rang 3.

Beim Vierkampf der W10 starteten Nora Moser, Miya Djobo und Jana Hansmann. Zusätzlich liefen sie auch noch 800 m. Nora belegte Rang 6 (50 m Sprint: 9,45 s; Hochsprung: 0,88 m; Wurf: 18,50 m), mit 3,67 m sprang sie in ihrer Altersgruppe am weitesten. Miya lag knapp hinter Nora auf Platz 7. Sie warf gute 21 m, lief die 50 m in 9,51 s, sprang 2,76 m weit und 1 m hoch. Jana Hansmann sprintete die 50 m in 9,55 s, warf 17,50 m, sprang 0,88 m hoch und 2,51 m weit. Damit kam sie auf Rang 10. Beim 800 m Lauf sicherte sich Nora (3:35,56 min) Platz 4, Miya (3:53,17 min) landete auf Platz 6 und Jana (4:09,25 min) kam trotz Sturz auf Rang 7.

 

Mona Hubrich war in einem recht großen Teilnehmerfeld bei der W11 am Start. Sie sprintete die 50 m in 8,74 s, sprang 2,84 m weit, warf ihren Ball 17 m weit und sprang 0,96 m hoch. Damit platzierte sie sich auf Rang 13. Beim 800 m Lauf sicherte sie sich mit 3:25,88 min einen tollen 3. Platz.

Leni Wachendorfer ging bei ihrem 2. Wettkampf an diesem Wochenende an den Start und konnte sich auch hier den 1. Platz sichern. Sie konnte ihre Leistungen vom Vortag verbessern und lief die 75 m Sprint in 11,55 s, sprang 4,09 m weit und 1,36 hoch. Ihr Ball landete bei 29 m, knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke.

Bei der W13 startete Anna- Lena Schiefer, sie konnte mit ihrem Sprung von 4,39 m eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Die 75 m sprintete sie in 11,19 s, warf den Ball auf 26,50 m und sprang 1,24 m hoch. Damit landete sie am Ende auf einem tollen 3. Platz. Die 800 m lief sie dann noch in 3:02,06 min und landete hier auf Rang 4.

Zufrieden mit ihren Leistungen hoffen die Mädchen auf zukünftig freundlicheres Wettkampfwetter und freuen sich auf interessierte Mädchen und Jungs, die Lust hätten dienstags (Kinder) und dienstags und freitags (Jugend) mitzutrainieren.

(Beitrag: Barbara Krawczyk)

Leni Wachendorf beim Hochsprung
Anna-Lena Schiefer 800m

Verregneter Mehrkampftag und Blockmeisterschaften in Achern am 04.05.2019

Das Wetter meinte es am vergangenen Samstag, den 04.05.2019 nicht gut mit den Leichtathleten, die zum Mehrkampftag und den Blockmeisterschaften nach Achern gekommen waren. Es war sehr kalt und regnete fast durchgehend, so dass einige Mannschaften oder Einzelteilnehmer den Wettkampf abbrachen oder erst gar nicht antraten.

Die 5 Mädels des TV Wolfach Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk (W12), Lina Scharer (W13), Karin Müller und Anna Krawczyk (W14) gaben unter widrigen Bedingungen ihr Bestes und hielten tapfer durch.

Leni Wachendorfer, die gemeinsam mit Laura beim Blockwettkampf Lauf startete, sicherte sich in vier Wettkämpfen Rang 1. Die 75 m Sprint lief sie in 11,77 s, die 60 m Hürden in 12,58 s, beim Weitsprung wurden 4,04 m gemessen und ihr Ball landete bei 24,50 m. Lediglich beim 800 m Lauf landete sie mit 3:12,67 min auf Platz 2. Dadurch konnte sie den Wettkampf souverän gewinnen. Laura hatte sehr mit den Wetterumständen zu kämpfen und blieb deutlich unter ihren Möglichkeiten. (75 m Sprint: 13,37 s; 60 m Hürden 12,80 s; 800 m 3:18,59 min; Ballwurf: 21 m und Weitsprung: 3,83 m). Dies brachte ihr am Ende Platz 5 ein.

Lina Scharer startete beim Block Lauf der W13. Mit tollen 39 m beim Ballwurf, einer Weite von 3,99 m im Weitsprung, den 800 m in 3:05,09 min, ihrem 60 m Hürdenlauf in 11,35 s und 11,67 s beim 75 m Sprint sicherte sie sich den 2. Platz in der Gesamtwertung.

Karin Müller ging beim Block Wurf W14 an den Start. Ihre 100m sprintete sie in 15,20 s, die 80 m Hürden durchlief sie mit 16,96 s, beim Weitsprung landete sie bei 3,95 m. Die Kugel stieß sie auf 6,43 m und ihr Diskus landete bei 12,44 m. Dies brachte ihr am Ende einen 2. Platz ein.

Anna Krawczyk hatte sich für den Block Lauf entschieden und sprintete ihre 100 m in 15,44 s, die 80 m Hürden durchlief sie in 17,28 s, ihr Ball landete bei 16 m, beim Weitsprung konnte sie 3,69 m erzielen. Zum Schluss lief sie noch die 2000 m in 9:07,04 min. Dies brachte ihr in ihrem Block am Ende ebenfalls einen 2. Rang ein.

Durchfroren aber dennoch zufrieden konnten die Mädchen mit ihrem Trainer Wolfgang Scharer wieder nach Hause fahren.

(Beitrag: Barbara Krawcyk)

Nevio Kirsch siegt beim Kehler Jahn-Cup und schafft die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften

Mit 47,380 Punkten feierte Nevio Kirsch vom TV Wolfach seinen ersten großen
Erfolg auf Landesebene. Die Norm der Deutschen Meisterschaften von 40,00 Punkten übertraf er mühelos, trotz schlechtem Wetter und schwierigen Verhältnissen im Stadion bzw. Freibad bei 3 Grad Celsius!
Zu Beginn turnte er am Boden mit 11,00 Punkten eine sehr gute Boden-Kür und am Barren erturnte Nevio 8,80 Punkten. Hier war noch Luft nach oben.
Im 75 m Lauf lief er trotz starkem Regen mit 11,5 sec. die drittbeste Zeit.
Im Kugelstoßen konnte er seine Bestweite leider nicht erreichen. Die Schwimmdisziplinen
wurden ins Freibad Auenheim verlegt wo das Wasser 26 Grad hatte bei 3 Grad
Lufttemperatur. Vom 1 m Brett sprang er den ersten Kopfsprung vorwärts gehechtet, im
zweiten Sprung zeigte er einen Delfin-Kopfsprung. Mit einer tollen Leistung im 50 m Kraul
in 35,05 sec. distanzierte er die Gegner deutlich und lag am Ende sicher auf dem 1. Platz.

Nevio Kirsch will DM Quali

Mehrkampf Talent Nevio Kirsch will DM Quali beim Kehler Jahn-Cup schaffen!
Wolfachs Mehrkampftalent Nevio Kirsch hat ein umfangreiches Vorbereitungstraining für seinen Start 2019 im Jahn-Sechskampf der Altersklasse 12 / 13 absolviert. Am Samstag, den 04. Mai 2019 findet in Kehl der erste Jahn-Kampf statt. Dieser wird vom DTB auch als DM Quali für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 21. / 22. Sept. gewertet. Davor sind am Samstag, 29. Juni 2019 noch die Badischen Mehrkampfmeisterschaften ebenfalls in Kehl.
Im Jahn-Sechskampf sind die Disziplinen Boden und Barren, sowie 75 m Lauf, Kugelstoßen, Kunstspringen vom 1 m Brett und 50 m Kraulschwimmen. Im Kunstspringen + 50 m Kraul konnte er sich enorm steigern. Beim Sondertraining mit Sprungtrainer Thomas Mayer vom SSC Karlsruhe wurden neue schwierige Sprünge einstudiert. Im Hallenbad Offenburg (wegen Umbau des Hausacher Hallenbades) hat er über den Winter mit Schimmtrainerin Lena eine enorme Leistungssteigerung im 50 m Freistiel erzielt.
Turntrainer Gerhard Franz trainierte in den Osterferien in Wolfach am Boden bzw. Barren
und hofft, dass sein Schützling Nevio Kirsch im ersten Wettkampf am Wochenende die DM Quali schafft, trotz einer zahlenmäßig großen Konkurrenz aus Baden und Hessen.

Hauptversammlung TV 1866 Wolfach e.V. am 24.05.2019

Am Freitag, 24.05.2019 findet um 19:30 Uhr im Kurgartenhotel in Wolfach die Hauptversammlung des TV 1866 Wolfach statt. Hierzu werden alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen.

An diesem Abend wird der überarbeitete Entwurf der Satzung vorgestellt. Jeder kann den Entwurf der neuen Satzung mit den farblich hervorgehobenen Änderungen im Vorfeld auf der Homepage schon einsehen, damit während der Hauptversammlung direkt in die Diskussion eingestiegen werden kann.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Ehrungen
  5. Beschluss über neue Satzung
  6. Kassenbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes
  9. Wahlen
  10. Wünsche und Anträge

Anträge zur Hauptversammlung bitte bis zum 22.05.2019 beim 1. Vorsitzenden abgeben oder per E-Mail an
Vorstand@tv-wolfach.de.

Marc Zehntner
1. Vorsitzender