Erfolgreicher Saisonauftakt beim Frühjahrssportfest in Biberach

Trotz der kühlen Witterung machten sich am 7.4.  14 Athletinnen und ein Athlet des TV Wolfach auf nach Biberach. Dort fand der erste Wettkampf der Saison im Drei- und Vierkampf statt. Gleich fünf Podestplätze gingen an den TV Wolfach. Vanessa Totzke (1. Platz W10), Leni Wachendorfer (1. Platz W12), Laura Krawczyk (3. Platz W12), Lina Scharer (1. Platz W13) und Yannek Totzke (1. Platz M13)

Jüngste Teilnehmerinnen des Vereins waren Emma Wöhrle und Julia Meud. Die beiden starteten bei der W8 mit insgesamt 22 Teilnehmerinnen. Emma erreichte hier einen tollen 12. Platz (50 m: 10,34s; Weitsprung: 2,41 m; Ballwurf: 7 m) und die erst 6jährige Julia warf 6 m, sprang 1,73 m und sprintete 50 m in 11,97 s.

In der W10 waren gleich 4 Mädchen am Start. Vanessa Totzke sprintete die 50 m in 8,11 s, warf tolle 33,5 m und sprang 3,72 m weit, dies bescherte ihr einen hervorragenden 1. Platz. Nora Moser (50 m: 9,38 s; Weitsprung: 2,74 m; Ballwurf: 20,50 m) kam auf Platz 8, ihre Teamkameradinnen Emma Knaust und Jana Hansmann belegten Rang 11 und 13.

Bei den ein Jahr älteren Schülerinnen erreichte Selina Heizmann (50 m: 8.78 s; Weitsprung: 3,26 m; Ballwurf: 23,50 m) den 5. Platz, sie konnte sich hier in allen Disziplinen zum Vorjahr verbessern.

In der weiblichen Jugend W12 gingen Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk an den Start. Sie standen dann auch gemeinsam auf dem Treppchen. Leni hatte einen tollen Wettkampftag und erkämpfte sich gleich zwei neue persönliche Bestleistungen (Hochsprung: 1.36 m und Ballwurf: 29,50 m), sie stand am Ende ganz oben auf dem Podest. Laura Krawczyk übersprang die Latte bei 1.28 m, ebenfalls ein neuer Rekord für sie. Am Ende landete sie auf Rang 3.

In der W13 starteten Lina Scharer und Anna Lena Schiefer gemeinsam und hatten einen tollen Wettkampfauftakt beim Hochsprung. Lina konnte ihre Vorjahresleistung deutlich auf 1.44 m verbessern und Anna Lena übersprang 1.40 m. Nach einer tollen Sprintleistung (75 m 11,18 s) musste Anna Lena den Wettkampf verletzungsbedingt leider vorzeitig abbrechen. Lina Scharer belegte am Ende Rang 1. Sie warf tolle 42 m, sprang 4,24 m weit und sprintete die 75 m in 11,21 s.

Karin Müller, Hannah Schmider und Anna Krawczyk gingen bei der W14 an den Start, für Anna war dies ihr erster Wettkampf überhaupt. Karin erkämpfte sich mit tollen 7,18 m beim Kugelstoßen, 15,24 s auf 100 m Sprint, 3,84 m im Weit- und 1,32 m beim Hochsprung einen guten 4.Platz, Hannah Schmider (Kugel: 6,28m; 100m Sprint: 15,34s; Weitsprung: 4,00 m; Hochsprung: 1,32 m) und Anna Krawczyk (Kugel: 6,08 m; 100 m Sprint: 15,68 s; Hochsprung: 1,12 m) einen 5. und 7. Rang.

Bei der M13 startete Yannek Totzke für den TV Wolfach und konnte sich zum Saisonauftakt ebenfalls einen 1. Platz sichern. Er verbesserte sich gleich in drei Disziplinen zum Vorjahr. 75 m Sprint: 10,36 s; Hochsprung: 1,48 m; Weitsprung: 4,89 m. Mit 46m beim Ballwurf konnte er nahtlos an die Vorjahresleistung anknüpfen.

Insgesamt konnte die ganze Mannschaft sehr zufrieden nach Hause fahren. Ausgestattet mit neuen Trikots, die in Biberach eingeweiht wurden, starten die Wettkämpfer noch motivierter in die neue Saison. Wer beim Training schnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Die Trainingszeiten sind auf der Homepage des TV Wolfach zu finden.

Saisonfinale 2018/2019

Ein Sieg am letzten Spieltag der Saison 2018/2019 ergibt für uns am Schluss den 5. Tabellenplatz. Somit wurde das zuvor gesteckte Saisonziel Klassenerhalt sicher erreicht.

Gestern fand der finale Spieltag der laufenden Saison statt. Traditionsgemäß fanden sich alle Volleyball Mannschaften der Staffel Mixed Ortenau B hierfür an einem Austragungsort ein. In diesem Jahr war der Gastgeber der RSV Oberhausen. Allerdings konnte der TV Appenweier aufgrund personeller Probleme leider nicht dabei sein. Dies wiederum bedeutet für uns, dass wir nicht mehr absteigen und somit frei aufspielen konnten. In unserem Auftaktmatch trafen wir auf unseren Angstgegner ETSV Jahn Offenburg. Leider schafften wir es wieder nicht gegen Offenburg zu gewinnen. Es gelangen uns zwar ein paar schöne Angriffe und Abwehraktionen, allerdings war dies in den entscheidenden Momenten zu wenig und somit endete das Spiel 19:25 und 21:25. In unserem letzten Match der Saison mussten wir gegen den Gastgeber antreten. Der erste Satz verlief bis zum 9:9 recht ausgeglichen. Eine verschlagene Angabe auf Wolfacher Seite eröffnete eine sehr erfolgreiche Aufschlagserie der Oberhausener und plötzlich stand es 9:15. Diesen Vorsprung konnte der Gastgeber halten und siegte mit 25:21. Der zweite Satz war von vielen schönen aber leider auch dummen Aktionen geprägt. Strittige Schiedsrichterentscheidungen brachten noch mehr Hektik ins Spiel. Zu unserem Glück kam Oberhausen am Ende mehr ins Straucheln und wir holten mit 26:24 den zweiten Satz. Im entscheidenden dritten Satz sah es zu Beginn für uns recht gut aus. Wir lagen stetig mit 4 Punkten vorn. Zum Seitenwechsel beim Stand von 13:12 war der Vorsprung dahin geschmolzen. Nun wogte das Match hin und her. Am Ende jedoch hatten wir die besseren Aktionen und gewannen mit 25:21. Somit sind wir auch in der nächsten Saision mit einer Mannschaft in der B-Staffel vertreten.

11. Volleyball Stadtmeisterschaft

Nach 11 Jahren Pause wollen wir wieder eine Volleyball Stadtmeisterschaft für Mixed-Mannschaften veranstalten. Aufgerufen sind alle, die Lust auf Volleyball haben, von Thekenmannschaften bis Freizeitspieler, von Firmenmannschaften bis „Just-for-fun“ Spieler. Das Turnier findet am 25.05.2019 in der Realschulsporthalle in Wolfach statt. Beginn ist 10:00 Uhr, das Endspiel findet gegen 18:00 Uhr statt. Da es sich um ein Mixed-Turnier handelt, müssen immer mindestens zwei Spielerinnen auf dem Feld stehen. Aktive Spieler/innen sind nicht zugelassen. Die Startgebühr von 20,00 Euro ist am Turniertag zu entrichten. Anmeldeschluss ist der 20.05.2019, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Hier findet ihr das Anmeldeformular.

Zufriedene Gesichter nach guter Leistung

Am vergangenen Sonntag bestritten die Wolfacher Volleyballer ihren vorletzten Spieltag der laufenden Saison bei den Kollegen in Oberachern. Das Auftaktmatch gegen den Gastgeber konnte der Tabellenführer aus Oberhausen mit 2:1 für sich entscheiden. Danach trafen wir auf die Volleyballer aus Oberachern, denen wir in der Hinrunde noch unterlegen waren. Diesmal sah es aber besser aus für uns. Nach einer guten Leistung gewannen wir den ersten Satz mit 25:20. Der zweite verlief bis kurz vor Schluss ebenfalls gut. Dann aber begann bei uns das große Nervenflattern. Ein Drei-Punkte-Vorsprung wurde leichtfertig verspielt und somit gewann Oberachern mit 26:24. Eine Leistungssteigerung im dritten Satz brachte dann aber den erwünschten Erfolg mit 25:18 und wichtige Punkte für den Klassenerhalt. In unserem zweiten Match gegen Oberhausen konnten wir lange mit dem Tabellenführer mithalten. Leider verletzte sich dann aber ein Wolfacher Mannschaftskollege so schwer, dass er ausgewechselt werden musste. Nach einer kurzen etwas chaotischen Phase fanden wir zwar wieder zurück in Spiel, allerdings ging der Satz mit 21:25 knapp verloren. Der zweite Satz war lange ausgeglichen, erst beim Stand von 17:19 drehte Oberhausen nochmal auf. Unsere bisweilen sehr gute Abwehr konnte etliche Angriffswellen egalisieren, aber leider nicht alle und das Match ging mit 25:18 an Oberhausen. Trotz der Niederlage waren wir mit unserer gezeigten Leistung äußerst zufrieden.