Mädchenturnen startet wieder

Neuer Übungsleiter gefunden

Nach langem Suchen ist der TV Wolfach fündig geworden: das Mädchenturnen ab 6 Jahren kann wieder starten. Mit Herrn Akos Toth wurde ein ausgebildeter Sportlehrer gefunden, der die Gruppe mit Helferinnen übernehmen wird.

Die Trainingsstunden finden immer montags von 15:30 bis 17:00 Uhr statt.

Die erste Stunde startet am 04. Februar 2019.

Sportabzeichen-Übergabe 2018

Bei der erfolgten Übergabe der Sportabzeichen am 30. November 2018 in der Gewerbeschulhalle konnten 37 Aktive die Urkunden in Empfang nehmen.

Sportabzeichenübergabe 2018

Jugend

Bronze:
Elliot Adams, Julian Frick

Silber:
Mona Hubrich, Amadeus Kremnitzer, Samia Münzer, Leia Schilli, Emma Wöhrle

Gold:
Jana Hansmann, Selina Heizmann, Emma Knaust, Anna Krawzyk, Laura Krawzyk, Ellena Lehmann, Nora Moser, Karin Müller, Hannes Scharer, Lina Scharer, Anna-Lena Schiefer, Clemens Schmid, Hannah Schmider, Vanessa Totzke, Leni Wachendorfer

Erwachsene

Silber:
Andreas Hauer

Gold:
Melanie Armbruster, Max Buchholz, Uwe Haupt, Heike Lehmann, Ronja Mayer, Markus Nock, Christine Oberfell, Klaus Sattler, Klaus Schmieder, Ralf Stehle, Roland Sum, Priska Scharer, Wolfgang Müller-Scharer, Stefanie Schiefer

(Foto: Buchta)

Sieg und Niederlage am Heimspieltag

Zu den ersten Spielen in heimischer Halle empfingen die Volleyballer des TV Wolfach am vierten Spieltag (der dritte war spielfrei) die Teams vom SC Önsbach und vom TV Appenweier.

Gegen das junge Team vom Tabellenführer aus Önsbach erwischte die Wolfacher Sechs einen schlechten Start, mehr als ein 5:5 in der Anfangsphase sprang nicht heraus. Mit starken Aufschlägen setzten die Önsbacher die Wolfacher Abwehr unter Druck. Viele individuelle Fehler, darunter alleine fünf Netzberührungen beim Block oder Angriff ließen den Rückstand auf sieben Punkte zum 13:20 anwachsen. Mit sieben Punkten Differenz ging der Satz dann auch 18:25 verloren. Die Malaise setzte sich im zweiten Satz fort, als man wiederum mit hoher Eigenfehlerquote die Gäste auf 6:0 enteilen ließ. Dann aber kamen die Grünen auf 6:8 heran und nötigten dem in der Saison noch Satzverlust freien Gegner damit sogar eine Auszeit ab. Diese zeigte den erwünschten Erfolg, mit einem schier übermächtigen Block zog Önsbach wieder auf und davon. Am Ende stand ein deutliches 14:25 und damit die 0:2-Niederlage zu Buche.

Im zweiten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Appenweier, in früheren Spielzeiten für Wolfach durchaus als „Angstgegner“ notiert, erarbeitete sich der TV schnell einen Punktevorsprung, der auch in kritischen Phasen des Satzes nie unter vier Punkte schmolz. Am Ende kamen die Gäste von einem 15:23 zwar noch einmal auf 19:23 heran, mit einer Auszeit sorgte jedoch Trainer Markus Förster von der Bank für die nötige Ruhe und der Satz wurde mit 25:19 nach Hause gebracht. Im zweiten Satz suchte der TV Wolfach über die Stationen 9:3, 14:8 und 23:15 eine schnelle Entscheidung. Diesmal blieb die Schlussgegenwehr aus Appenweier aus und Steffen Künstle und Rudolf Brokop machten mit zwei schönen Angriffspunkten den Sack zu.

Dass in der ausgeglichenen Staffel fast jeder jeden schlagen kann bewahrheitete sich im dritten Spiel, in dem Appenweier „nur“ mit 1:2 (25:23, 17:25, 18:25) gegen Önsbach verlor.

Mit drei Punkten aus dem glatten 2:0 gegen Appenweier sprang der TV Wolfach übrigens in der Tabelle auf den dritten Rang hinter dem schon acht Punkte enteilten Spitzenduo aus Oberhausen und Önsbach. Eine schöne Momentaufnahme …

TG Gutach/Wolfach turnt in der Schwarzwaldliga mit 4 Turn-Teams

Stevens und Lehmann fehlen in der Vorrunde / Starker Nevio Kirsch turnt

Mit vier Turnriegen in der Schwarzwaldliga turnt die TG Gutach/Wolfach am 28.10.2018 in Bräunlingen.

Zwar fehlen mit Mario Stevens und Marco Lehmann (Bild 1) gleich zwei Nachwuchsturner, aber der 12-jährige Nevio Kirsch (Baden-Württembergischer Vizemeister im Jahnkampf) vom TV Wolfach wird am Boden, Sprung, Barren und Reck sein Debüt im Kür-Wettkampf geben.


Bild: Mario und Marco am Barren

Am 11.11.2018 findet in Wolfach die Rückrunde statt, das Finale wird am 17.11.2018 in Haslach durchgeführt.

Die TG Gutach / Wolfach turnt wie immer mit lauter Eigengewächse die in Gutach und Wolfach trainieren. Trainer der Gauklassenmannschaften sind Reiner Schmid und Alex Gutmann in Wolfach. Die Kürturner werden in Gutach von Gerhard Franz und Sebastian Blum trainiert. Benjamin Schwidder trainiert zusammen mit Michael Oßwald die Jüngsten in Gutach.

Als Kampfrichter fungieren in der Gauklasse Ralf Stehle und Michael Springmann vom TV Wolfach. Gerhard Franz bewertet im Kür-Sechskampf.

Zweiter Spieltag der Volleyballer mit erneutem Unentschieden

Am Sonntag, 21.10.2018 fand der zweite Spieltag der noch jungen Saison 2018/2019 für Wolfachs Volleyballer statt. Bereits um 10:00 Uhr mussten die Wolfacher in Oberachern ihr erstes Match bestreiten. Obwohl der TV Oberachern aus der A-Staffel der Ortenauer Mixed-Freizeitrunde in der vergangenen Saison abstieg, rechneten wir mit einem starken Gegner. Der erste Satz begann furios, zahlreiche gute Angriffe hüben wie drüben. Aber Wolfachs Feldabwehr war hell wach und brachte Oberachern zur Verzweiflung. Gute Angriffe taten
ihr übriges dazu und der erste Satz ging mit 25:22 an Wolfach. Mit dieser starken Leistung im Rücken gingen wir in den zweiten Satz. Aber alle guten Tugenden ging mit dem Seitenwechsel gänzlich verloren. Bei 0:7 war die erste Auszeit fällig. Danach fingen wir uns ein wenig und konnten den Abstand auf zwei Punkte verkürzen, aber am Ende hieß es 20:25. Der Entscheidungssatz verlangte von beiden Mannschaften alles und endete äußerst knapp mit 25:23. Allerdings war der Matchwinner der TV Oberachern und leider nicht der TV Wolfach. Nach einem deutlichen Zweisatzsieg von Oberachern gegen Oberhausen II mussten wir gegen die zweite Gastmannschaft antreten. Unsere Niederlage am letzten Spieltag in der vergangenen Saison gegen Oberhausen II war allen noch gut im Gedächtnis und somit vorgewarnt. Eine schnelle Führung legte aber den Grundstock
für den Sieg im ersten Satz mit 25:22. Wie aber schon im ersten Match des heutigen Tages, hätten wir den zweiten Satz gleich überspringen sollen. Oberhausen führte uns teilweise mit tollen Angriffen vor und gewann deutlich mit 7 Bällen unterschied. Der dritte Satz musste mal wieder die Entscheidung bringen. Nervenaufreibende Ballwechsel und viele Unforced Errors machten uns das Leben schwer. Auszeiten und Spielerwechsel brachten nur bedingt den gewünschten Erfolg. Zum Seitenwechsel führten wir knapp mit 13:11.
Aber Oberhausen drehte das Match und hatte beim Spielstand von 24:21 drei Matchbälle! Mit dem Mut der Verzweiflung kämpften wir uns Punkt für Punkt heran. Oberhausen wurde immer nervöser und hoffte nur noch auf den erlösenden einen Ball. 24 beide, Wolfach hatte wieder Hoffnung! Oberhausen war nun völlig von der Rolle und schenkte uns durch zwei schlechte Angriffe die wir parierten und unserer Seits nutzten, den Sieg mit 26:24. In die Freude mischte sich auch Unmut über die zahlreichen leichten Fehler, die zu diesem
Volleyball-Krimi führten. Mit zwei Siegen und ebenfalls zwei Niederlagen rangieren wir weiterhin im Mittelfeld der Tabelle.

Der nächste Spieltag findet am 02. Dezember um 11:00 Uhr in Wolfach statt. Zu gast
sind der SC Önsbach und der TV Appenweier.

Zahlreiche Podestplätze für Wolfacher Athleten zum Saisonabschluss

TV Wolfach beim Kreismehrkampf in Schiltach am Start

Den letzten Wettkampf der Outdoorsaison 2018 am Sonntag, 23.09.2018 in Schiltach, konnten die 14 Wolfacher Leichtathleten erfolgreich beenden. Das Wetter hielt und so mussten sich die Wettkämpfer mit ihren Trainern und Eltern nur auf den zeitweise sehr starken Wind einstellen. Der große Regen kam erst danach.

Die jüngsten Teilnehmer konnten sich wieder in den Disziplinen der Kinderleichtathletik U10 messen und gaben hier ihr Bestes. Ganz tapfer Emma Wöhrle, die mit ihren 6 Jahren eigentlich noch bei der U8 starten müsste, dort allerdings keine Mannschaft hatte. Sie startete gemeinsam mit Vanessa Totzke, Jana Hansmann und Nora Moser. Zusammen bewältigten sie verschiedene Disziplinen wie z.B. Medizinballzonenstoß, Hindernisstaffel, 30 m Sprint, Wurf und Sprung. Als Preis erhielten alle teilnehmenden Kinder eine tolle Trinkflasche.

Selina Heizmann, die bei der W10 an den Start ging, konnte sich bei ihrem letzten Wettkampf der Saison in allen Disziplinen des Dreikampfes steigern und landete mit ihrem 50 m Lauf (8,99s), Weitsprung (3,23 m) und einem Wurf von 21 m auf einem guten 6. Platz im Teilnehmermittelfeld.

Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk freuten sich über ihren 1. und 2. Rang beim Dreikampf der W11. Während Leni die 50m mit 8,36s lief, im Weitsprung 3,97 m sprang und ihr Ball bei 25 m landete, freute sich Laura über den besten Wurf der Saison (26 m) und ihren weitesten Sprung (3,87 m), beim Sprint lief sie 8,46s. Gemeinsam mit Selina Heizmann konnten sich Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk den ersten Platz der Dreikampf Mannschaft (W11, W10) sichern.

Auch bei der W12 ging der erste Platz nach Wolfach. Lina Scharer startete beim Vierkampf und lieferte mit tollen 1,36m beim Hochsprung eine Saisonbestleistung ab. Ihren Ball warf sie auf  34,50 m, sie sprang 4,14 m weit und sprintete die 75 m in 11,49s.

Auch für Hannah Schmider und Karin Müller, die beim Vierkampf der W13 an den Start gingen, lief es gut. Hannah konnte sich auf Rang 2 platzieren, sie lieferte mit 37 m ihren weitesten Wurf der Saison, auch beim Weitsprung konnte sie mit 4,26 m eine neue  Bestleistung präsentieren. Die 75 m sprintete sie mit 11,51s, ihr höchster Sprung lag bei 1,32 m. Karin Müller platzierte sich mit drei persönlichen Bestleistungen auf Rang 4. Dies waren beim Ballwurf 35 m, beim Hochsprung ebenfalls 1,32 m und beim Weitsprung 3,94 m. Ihre 75 m absolvierte sie mit 11,99s. Wie schon bei den Mädels der W10/11 ging Platz 1 in der Mannschaftswertung der W12/13 mit Lina Scharer, Hannah Schmider und Karin Müller an den TV Wolfach.

Die älteste weibliche Teilnehmerin des Vereins war Melanie Armbruster. Sie sprang 4,56 m und sprintete die 100 m in 14,34s.

Seinen ersten Wettkampf für den TV Wolfach absolvierte Amadeus Gremnitzer gleich mit einem tollen Ergebnis. Er konnte sich mit 8,56s (50 m Sprint), 3,32 m (Weitsprung) und 31 m (Ballwurf) über einen dritten Platz freuen.

Richtig toll lief es für Yannek Totzke bei der M12. Sein Ball flog auf 46 m, er sprang 4 m weit und 1.20 m hoch, den 75 m Sprint lief er in 10,94s, was ihm am Ende den 1. Platz bescherte.

Hannes Scharer startete im Vierkampf der Jugend M15. Beim Hochsprung übersprang er 1,34 m, im Weitsprung kam er auf 4,68 m, seine Kugel landete bei 7,97 m und den 100 m Sprint lief er in 13,16s.

Zufrieden mit ihren tollen Leistungen zum Saisonabschluss konnten alle nach Hause fahren. Jetzt gilt es fleißig zu trainieren, damit die nächste Saison genauso erfolgreich läuft wie die abgelaufene.

Wer mittrainieren möchte, ist beim Schülertraining dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr und beim Jugendtraining dienstags von 17:30 bis 18:30 Uhr und freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Wolfacher Sportplatz willkommen. Nähere Informationen finden sich unter https://tv-wolfach.de/leichtathletik/.

Beitrag von Barbara Krawczyk