Nevio Kirsch ist neuer Badischer Schülermeister im Jahn Sechskampf

Mit Topleistungen in allen Disziplinen wurde Wolfachs Mehrkampftalent Nevio Kirsch überlegender Badischer Schülermeister in Kehl. Mit 52,056 Punkten siegte Nevio deutlich vor dem Vizemeister Jannis Rau (49,434 Punkte) und dem 3. Levi Baur (46,457 Punkte), beide von der SG Kirchheim. Nevio turnte in Topform am Barren und erreichte mit 10,10 Punkten die Höchstnote, am Boden erzielte er 11,40 Punkte. Mit 35,5 Sekunden deklassierte er im 50 m Kraul (9,823 Punkte) die Konkurrenz. Erstmals sprang er auch vom 1 m Brett in Topform und errang mit 8,56 Punkten an diesem Tag ebenfalls die Höchstnote. Mit guten Ergebnissen in den Leichtathletik-Disziplinen 75 m Lauf und Kugelstoßen wurde er am Ende überlegender Badischer Schülermeister im Jahn Sechskampf!
Herzliche Glückwünsche bekam er von seinem Trainer Gerhard Franz, der sehr begeistert war von Nevios Tagesform. Im September finden dann die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt, für die sich Nevio bereits qualifiziert hatte.

Nevio Kirsch bei den Badischen Mehrkampf-Meisterschaften

Nevio Kirsch vom TV Wolfach gilt bei den Badischen Mehrkampf-Meisterschaften zu den Titelaspiranten! Am Samstag finden in Kehl die Mehrkampf-Meisterschaften des Badischen Turnbundes statt. Für Nevio Kirsch geht es nicht um Quali-Punkte, das DM Ticket hat er sich bereits gesichert, sondern um eine gute Platzierung in Kehl, nach Möglichkeit ein Podestplatz. Nevio zählt auch zu den Titelaspiranten, allerdings nur, wenn er eine super Leistung im Jahn-Sechskampf zeigt. Eigentlich sollte der ungewohnte Zeitplan frühmorgens Kunstspringen, danach 50 m Kraul für Nevio gut sein, denn hier liegen seine Stärken. Um gute Ergebnisse zu erzielen, muß er voll konzetriert in den Wettkampf gehen. Im Training zeigte er sich sehr motiviert und turnte seine Kür-Übungen voll durch. Im 75 m Lauf müßte er Bestzeit laufen und im Kugelstoßen auch seine Bestweite erzielen, dann könnte er vorne mitmischen. Bisher konnte das junge Mehrkampftalent noch keine Titel holen, aber 2. und 3. Plätze waren immer drin.

Sportabzeichen-Aktion am 20.07.2019 im Stadion

Am 20.07.2019 von 10:00 bis 13:00 Uhr veranstaltet der TV Wolfach die jährliche Sportabzeichen Aktion im Wolfacher Stadion:
Kraft-Schnelligkeit-Koordination und Ausdauer werden hier altersentsprechend geprüft.

Neulinge des Sportabzeichens und Jugendliche ab 18 Jahren werden gebeten, den zwingend notwendigen Schwimmnachweis am Aktionstag mitzubringen (in jedem Hallen- oder Freibad beim Bademeister machbar).
Einzelsportler, Vereine, Familien, Kinder ab 6 Jahren, Freizeitgruppen und Firmengruppen – egal ob Mitglieder im TV oder nicht – können mitmachen.
Schwerpunkt an diesem Aktionstag wird auf die Leichtathletischen Disziplinen gelegt, wie z.B. Weitsprung, Wurf-/Schlagball, Sprint und Langstreckenlauf. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- €.
Interessenten für Nordic Walking sollten sich im Vorfeld bei Ulrike Wegner (Tel.: 07834-5109621) melden, damit die entsprechende Strecke noch ausgemessen werden kann.
Die turnerischen Disziplinen können freitags ab 20:00 Uhr in der Herlinsbachhalle absolviert werden. Ansprechpartner: Fritz Tappert

Trainingsmöglichkeiten
Leichtathletik
:
dienstags und freitags ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz
Ansprechpartner: Wolfgang Müller-Scharer
Turndisziplinen:
freitags ab 20:00 Uhr in der Herlinsbachhalle
Ansprechpartner: Fritz Tappert

Nähere Informationen findet man auch auf der Website des Deutschen Olympischen Sportbundes
https://www.deutsches-sportabzeichen.de/

Erster Blockmehrkampf in Hausach am 30.05.2019

Beim ersten Blockmehrkampf an Christi Himmelfahrt auf der neuen Anlage in Hausach, starteten 16 Athletinnen und Athleten des TV Wolfach bei tollem Sonnenschein und unter optimalen Bedingungen.

Gleich drei Mädchen kämpften beim teilnehmerstarken Feld der W8 im Dreikampf. Emma Wöhrle (50m Sprint: 9,90s; Weitsprung: 2,58m und Ballwurf: 8m), Julia Meud (50m Sprint: 11,53s; Weitsprung: 2,10m und Ballwurf: 7m) sowie Lilli Schmider bei ihrem allerersten Wettkampf (50m Sprint: 10,67s; Weitsprung: 2,15m und Ballwurf: 9,50m) Alle drei konnten zufrieden mit ihren Ergebnissen abschließen.

Emma Wöhrle und Lilli Schmider

Auch die W10 hatte im Vierkampf viele Teilnehmer und die drei Wolfacher Mädchen Jana Hansmann, Miya Djobo und Nora Moser starteten motiviert. Jana Hansmann belegte am Ende Rang 6 (50m Sprint: 9,60s; Weitsprung 2,85m; Ballwurf: 23m und Hochsprung: 1m), Miya kam auf Platz 8 (50m Sprint: 9,48s; Weitsprung: 2,88m; Ballwurf: 20,50m und Hochsprung: 0,92m) und Nora landete direkt dahinter auf Platz 9 (50m Sprint: 9,35s; Weitsprung: 2,91m; Ballwurf: 18m und Hochsprung: 0,92m).

Miya Djobo und Jana Hansmann

Mona Hubrich war die einzige Starterin des TV Wolfach beim Vierkampf der W11. Sie konnte in zwei Disziplinen persönliche Bestleistungen aufstellen (50m Sprint: 8,73s und Weitsprung: 3,02m).

Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk hatten sich beide für den Block Sprint/ Sprung entschieden, was bedeutete, dass sie die Disziplinen 75m Sprint, 60m Hürden, Weit- und Hochsprung, sowie Speerwurf zu absolvieren hatten. Leni konnte sich gleich in zwei Disziplinen verbessern, sie lief die Hürden in 11,46s und sprang sensationelle 1,44m beim Hochsprung. Auch die anderen Wettkämpfe meisterte sie erfolgreich (75m Sprint: 11,46s; Weitsprung: 4,26m und Speerwurf: 15,66m), so dass sie sich über eine Qualifikation zu den Badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf freuen konnte.

Leni Wachendorfer beim Hochsprung
Laura Krawczyk beim Weitsprung

Lina Scharer startete bei der W13 im Block Lauf und konnte sich über drei neue persönliche Bestleistungen freuen (75m Sprint: 11,18s; 800m Lauf: 3:00,59min und Weitsprung: 4,37m). Mit einer tollen Leistung beim Ballwurf (40,50m) und bei den 60m Hürden (11,21s), hat auch sie die nötige Punktzahl, um bei den Badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf starten zu können. Ihre tolle Gesamtleistung wurde mit dem 1. Platz belohnt.

Auch Laura Krawczyk konnte zwei persönliche Bestleistungen aufstellen. Sie lief die 60m Hürden in 11,91s und landete bei tollen 3,94m im Sand. Die 75m sprintete sie in 12,32s, sprang 1,28m hoch und warf ihren Speer auf 12,16m. Damit landete Leni auf Rang 1 und Laura auf Rang 2.

Laura Krawczyk und Leni Wachendorfer

Hannah Schmider und Karin Müller waren bei der W 14 am Start. Hannah absolvierte den Block Wurf und Karin startete beim Block Sprint/Sprung. Hannah absolvierte die 100m Sprint in 14,89s; die 80m Hürden in 15,73s; sprang 3,81m weit, stieß ihre Kugel auf 7,03m und warf ihren Diskus auf 15,75m. Karin Müller wählte den Block Sprint/Sprung und konnte sich hier bei ihren 80m Hürden verbessern, sie absolvierte diese in 15,72s. Ihre restlichen Disziplinen waren 100m Sprint (14,99s), Weitsprung (3,90m), Hochsprung (1,32m) und Speerwurf (23,44m). Ihre Leistungen brachten ihr am Ende einen äußerst knappen 2. Rang ein.

Bei den Jungs des TV Wolfach gingen Amadeus Kremnitzer und Jonas Heil bei der M12 an den Start. Sie hatten sich beide für den Block Lauf entschieden. Amadeus belegte mit seinen Leistungen (75m Sprint: 12,46s; 60m Hürden: 13,51s; Weitsprung: 3,84m; Ballwurf: 28,50m und 800m Lauf: 3:00,81min) einen guten 4.Platz, während Jonas bei seinem ersten Start Wettkampfluft schnupperte. Er konnte mit seinen Leistungen zufrieden sein (75m Sprint: 13s; 60m Hürden: 14,40 s; Weitsprung: 3,54m; Ballwurf: 20m und 800m Lauf: 3:18, 92min)

Die beiden letzten Starter waren Yanneck Totzke und Julian Frick, die sich beide für den Block Lauf entschieden hatten. Julian (75m Sprint: 13,21s; 60m Hürden: 14,85s; Weitsprung: 3,28m; Ballwurf: 24m; 800m Lauf: 3:22,84s) und Yanneck, der gleich mehrere persönliche Bestleistungen erkämpfte. Er sprintete die 75m in 10,05s, sprang 5,21m weit, warf den Ball sensationelle 50,50m und lief die 800m in 2:48,36min, dazu kamen noch seine 60m Hürden (11,35s). Seine Gesamtleistungen ermöglichen ihm ebenfalls eine Teilnahme bei den Badischen Meisterschaften im Blockmehrkampf und bescherten ihm in der Gesamtwertung einen äußerst knappen 2. Platz.

Zufrieden konnten Trainer und Wettkämpfer nach Hause zurückkehren. Leni Wachendorfer, Lina Scharer und Yanneck Totzke gratulieren wir herzlich zu ihrer gelungenen Qualifikation. Wir drücken euch die Daumen!

Erfolgreiche Mannschaft beim Blockmehrkampf in Hausach

Bahneröffnung in Zell am Harmersbach am 05.05.2019

Am vergangenen Sonntag ging der TV Wolfach bei der Bahneröffnung in Zell mit insgesamt 8 Mädchen an den Start. Das Wetter war nach wie vor kühl aber trocken.

Die beiden Jüngsten Julia Meud und Michael Adam starteten mit Haslach in einem Team bei der Kinderleichtathletik. Sie absolvierten einen Hindernissprint, mussten 30 m sprinten, einen Parcours laufen und beim Zonenwurf und- sprung ihr Bestes geben. Ihre Mannschaft landete am Ende auf Rang 3.

Beim Vierkampf der W10 starteten Nora Moser, Miya Djobo und Jana Hansmann. Zusätzlich liefen sie auch noch 800 m. Nora belegte Rang 6 (50 m Sprint: 9,45 s; Hochsprung: 0,88 m; Wurf: 18,50 m), mit 3,67 m sprang sie in ihrer Altersgruppe am weitesten. Miya lag knapp hinter Nora auf Platz 7. Sie warf gute 21 m, lief die 50 m in 9,51 s, sprang 2,76 m weit und 1 m hoch. Jana Hansmann sprintete die 50 m in 9,55 s, warf 17,50 m, sprang 0,88 m hoch und 2,51 m weit. Damit kam sie auf Rang 10. Beim 800 m Lauf sicherte sich Nora (3:35,56 min) Platz 4, Miya (3:53,17 min) landete auf Platz 6 und Jana (4:09,25 min) kam trotz Sturz auf Rang 7.

 

Mona Hubrich war in einem recht großen Teilnehmerfeld bei der W11 am Start. Sie sprintete die 50 m in 8,74 s, sprang 2,84 m weit, warf ihren Ball 17 m weit und sprang 0,96 m hoch. Damit platzierte sie sich auf Rang 13. Beim 800 m Lauf sicherte sie sich mit 3:25,88 min einen tollen 3. Platz.

Leni Wachendorfer ging bei ihrem 2. Wettkampf an diesem Wochenende an den Start und konnte sich auch hier den 1. Platz sichern. Sie konnte ihre Leistungen vom Vortag verbessern und lief die 75 m Sprint in 11,55 s, sprang 4,09 m weit und 1,36 hoch. Ihr Ball landete bei 29 m, knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke.

Bei der W13 startete Anna- Lena Schiefer, sie konnte mit ihrem Sprung von 4,39 m eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Die 75 m sprintete sie in 11,19 s, warf den Ball auf 26,50 m und sprang 1,24 m hoch. Damit landete sie am Ende auf einem tollen 3. Platz. Die 800 m lief sie dann noch in 3:02,06 min und landete hier auf Rang 4.

Zufrieden mit ihren Leistungen hoffen die Mädchen auf zukünftig freundlicheres Wettkampfwetter und freuen sich auf interessierte Mädchen und Jungs, die Lust hätten dienstags (Kinder) und dienstags und freitags (Jugend) mitzutrainieren.

(Beitrag: Barbara Krawczyk)

Leni Wachendorf beim Hochsprung
Anna-Lena Schiefer 800m

Verregneter Mehrkampftag und Blockmeisterschaften in Achern am 04.05.2019

Das Wetter meinte es am vergangenen Samstag, den 04.05.2019 nicht gut mit den Leichtathleten, die zum Mehrkampftag und den Blockmeisterschaften nach Achern gekommen waren. Es war sehr kalt und regnete fast durchgehend, so dass einige Mannschaften oder Einzelteilnehmer den Wettkampf abbrachen oder erst gar nicht antraten.

Die 5 Mädels des TV Wolfach Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk (W12), Lina Scharer (W13), Karin Müller und Anna Krawczyk (W14) gaben unter widrigen Bedingungen ihr Bestes und hielten tapfer durch.

Leni Wachendorfer, die gemeinsam mit Laura beim Blockwettkampf Lauf startete, sicherte sich in vier Wettkämpfen Rang 1. Die 75 m Sprint lief sie in 11,77 s, die 60 m Hürden in 12,58 s, beim Weitsprung wurden 4,04 m gemessen und ihr Ball landete bei 24,50 m. Lediglich beim 800 m Lauf landete sie mit 3:12,67 min auf Platz 2. Dadurch konnte sie den Wettkampf souverän gewinnen. Laura hatte sehr mit den Wetterumständen zu kämpfen und blieb deutlich unter ihren Möglichkeiten. (75 m Sprint: 13,37 s; 60 m Hürden 12,80 s; 800 m 3:18,59 min; Ballwurf: 21 m und Weitsprung: 3,83 m). Dies brachte ihr am Ende Platz 5 ein.

Lina Scharer startete beim Block Lauf der W13. Mit tollen 39 m beim Ballwurf, einer Weite von 3,99 m im Weitsprung, den 800 m in 3:05,09 min, ihrem 60 m Hürdenlauf in 11,35 s und 11,67 s beim 75 m Sprint sicherte sie sich den 2. Platz in der Gesamtwertung.

Karin Müller ging beim Block Wurf W14 an den Start. Ihre 100m sprintete sie in 15,20 s, die 80 m Hürden durchlief sie mit 16,96 s, beim Weitsprung landete sie bei 3,95 m. Die Kugel stieß sie auf 6,43 m und ihr Diskus landete bei 12,44 m. Dies brachte ihr am Ende einen 2. Platz ein.

Anna Krawczyk hatte sich für den Block Lauf entschieden und sprintete ihre 100 m in 15,44 s, die 80 m Hürden durchlief sie in 17,28 s, ihr Ball landete bei 16 m, beim Weitsprung konnte sie 3,69 m erzielen. Zum Schluss lief sie noch die 2000 m in 9:07,04 min. Dies brachte ihr in ihrem Block am Ende ebenfalls einen 2. Rang ein.

Durchfroren aber dennoch zufrieden konnten die Mädchen mit ihrem Trainer Wolfgang Scharer wieder nach Hause fahren.

(Beitrag: Barbara Krawcyk)