Volleyballer erkämpfen zwei Siege am 3. Spieltag

Am vergangenen Sonntag trafen Wolfachs Volleyballer auf den VBV Bohlsbach und den RSV Oberhausen. Das erste Match an diesem Tag gewann Oberhausen mit 2:1 gegen Gastgeber Bohlsbach. Danach spielte Wolfach gegen Bohlsbach. Der Start war eher mäßig, schnell lagen wir mit 1:4 zurück. Beim Stand von 5:9 nahmen wir eine Auszeit, welche auch gleich Wirkung zeigte. Eine gute Aufschlagserie brachte uns zurück ins Spiel und zwang den Gastgeber zu einer Auszeit beim Stand von 17:12 für Wolfach. Es kam danach noch etwas Spannung auf, aber dann setzten wir uns mit 25:19 durch. Der zweite Satz begann für Wolfach noch schlechter als der erste, 1:7 bedeutete gleich die erste Wolfacher Auszeit. Unser Spiel wurde danach etwas besser, aber wir liefen immer noch dem 6 Punkterückstand hinterher. Nach deutlichen Worten in der zweiten Wolfacher Auszeit beim 10:16, brachte uns erneut eine Aufschlagserie zurück ins Match. Wir konnten sogar einen knappen Vorsprung erspielen. Ein letztes Aufbäumen von Bohlsbach konnte erfolgreich abgewehrt werden und der zweite Satz ging mit 25:21 an Wolfach. In der zweiten Partie trafen wir auf den RSV Oberhausen. Diese verlief in weiten Teilen ähnlich wie die gegen den Gastgeber. Zahlreiche Auszeiten und Spielerwechsel prägten das Match. Am Schluss gingen wir aber als glücklicher Sieger vom Platz mit 25:22 und 25:19. Die zwei Siege an diesem 3. Spieltag bescheren uns den 2. Tabellenplatz. Am 08. Dezember treffen auf den Tabellenführer BSV Kork und „Angstgegner“ ETSV Jahn Offenburg.

Sieg und Niederlage am Heimspieltag für die Volleyballer

 

Mit einem Sieg und einer Niederlage präsentierte sich die Mixed-Volleyball-Mannschaft des TV Wolfach in heimischer Halle ihren Fans. Gegen das junge Team vom SC Önsbach lief die Wolfacher Sechs lange einem 4-Punkte-Rückstand hinterher, drehte diesen aber zum 15:14 und brachte dann den ersten Satz locker mit 25:20 nach Hause, Edi Brokop versenkte einen schönen Angriff über die Mittelposition. Im zweiten Satz servierte Waldemar Brokop eine Aufgabenserie wie aus dem Lehrbuch und die Gelben zogen zum 7:0 davon, Önsbach nahm binnen fünf Minuten beide Auszeiten, dass der Satz und damit das Spiel „nur“ mit 25:10 gewonnen wurde, war einigen Flüchtigkeitsfehlern im Angriff geschuldet.
Leider setzten sich diese in der zweiten Partie gegen den TV Lahr fort, die Lahrer Sechs spielte abgezockter, dazu machte sich im Wolfacher Angriff das Tempo-Spiel aus der ersten Partie bemerkbar, der erste Satz ging deutlich mit 12:25 verloren. Im zweiten Satz arbeitete sich Wolfach mit guten Angriffen und akrobatischen Abwehraktionen von einem 17:20 zum 24:23, der Satzball konnte aber nicht genutzt werden und die letzten drei Punkte und damit das Match gingen ein wenig glücklich an den TV Lahr. Dass in dem Spiel durchaus „mehr“ drin gewesen wäre zeigte das dritte Spiel des Tages, in dem der gegen Wolfach hoffnungslos unterlegene SC Önsbach den TV Lahr mit 2:1 Sätzen bezwingen konnte. Bis zum Abschluss des Spieltags rangiert der TV Wolfach mit drei 2:0-Siegen und damit neun Punkten auf Platz 2 in der zweithöchsten Freizeit-Mixed-Staffel der Ortenau, der nächste Spieltag findet am 24. November in Bohlsbach statt, Gegner sind der gastgebende VBV Bohlsbach I und der RSV Oberhausen II.
Ergebnisse: TV Wolfach – SC Önsbach 2:0 (25:20, 25:10), TV Wolfach – TV Lahr 0:2 (12:25, 24:26), SC Önsbach – TV Lahr 2:1 (25:17, 14:25, 25:13).

Zwei Siege zum Saisonstart für Wolfachs Volleyballer

Am vergangenen Sonntag starteten die Volleyballer des TV Wolfach mit zwei Siegen erfolgreich in die Saison 2019 / 2020 in der Ortenau Freizeitstaffel B.Nach der durchwachsenen Saison 2018 / 2019 kam der Entschluss, dass Spiel- / Aufstellungssystem in der kommenden Spielzeit zu ändern. Es spielen nun grundsätzlich die Spielerinnen auf der 6. Position, bisher war es der Mittelblocker und anstelle von Läufer 1 wird nun Läufer 4 gespielt. Dieses neue System wurde bereits bei den Rundenvorbereitungsturnieren in Donaueschingen (3. Platz) und Fessenbach (8. Platz) gut umgesetzt. Am 1. Spieltag mussten die Wolfacher nach Bodersweier. 11:00 Uhr war Spielbeginn gegen Gastgeber FT Bodersweier II, welcher aus der Freizeitstaffel A abgestiegen war. Wir fanden sehr schnell ins Spiel und konnten den Gegner gleich unter Druck setzen. Erfolgreiche Angriffe und eine gute Abwehr zwangen Bodersweier beim Stand von 9:14 zu einer Auszeit. Diese war allerdings aus Sicht des Gastgebers erfolglos und wir gewannen den ersten Satz deutlich mit 25:11. Im zweiten Satz waren wir nicht ganz so dominant. Keine der Mannschaften zeigten außergewöhnliche Schwächen und es Stand zwischenzeitlich 11:11. Dann brachten uns zwei Aufschlagserien einen großen Schritt nach vorn. Auch eine weitere Auszeit von Bodersweier beim Stand von 12:17 tat dem starken Spiel der Wolfacher keinen Abbruch. Am Ende ging auch der zweite Satz völlig verdient mit 25:14 an uns. Der Sieg war trotz sieben Angabefehlern zu keiner Zeit ernsthaft gefährdet. In unserem zweiten Match trafen wir auf den TV Appenweier, welcher kurz zuvor ebenfalls in zwei Sätzen gegen Bodersweier gewann. Uns war klar, dass wir die äußerst angriffsstarken Spieler aus Appenweier nur durch einen starken Block und guter Abwehrarbeit bezwingen können. Dies gelang uns sehr gut, sodass der Gegner schon nach acht gespielten Bällen beim Stand von 2:6 eine Auszeit nahm. Diesen knappen Vorsprung verspielten wir dann aber nach und nach und nahmen daher beim 15:15 selber eine Auszeit. Danach konnten wir das Spiel zu unseren Gunsten drehen. Eine erneut starke Angabenserie brachte uns den ersten Satz mit 25:18. Auch eine Auszeit beim Stand von 16:20 aus der Sicht von Appenweier, konnte dies nicht ändern. Im zweiten Satz lief alles wie am Schnürchen für die Wolfacher. Auszeiten vom Gegner bei 0:5 und 10:19 verpufften und so hieß es am Schluss 25:13 für uns. Alle waren hoch erfreut über diese zwei zu Null Siege, was uns im vergangenen Jahr leider nie gelang!Der 2. Spieltag findet am 27.10.2019 ab 11:00 Uhr in Wolfach statt. Gegner sind die Volleyballkollegen vom SC Önsbach und vom Aufsteiger TV Lahr.

TV Wolfach startet neue Trainings-Kooperation mit Elithera

„Wir möchten unser Angebot erweitern“, betonte Marc Zehntner, Vorsitzender des TV Wolfach. Dafür ist der Verein nun eine Kooperation mit dem Gesundheitszentrum Elithera eingegangen. „Wir versuchen, neue Wege zu gehen und den Verein attraktiv zu gestalten“, so Zehntner.

„Hot Iron“ Trainer Dirk Bächle, Elithera Geschäftsführer Matthias Schulte, TV-Vorsitzender Marc Zehntner, TV Beisitzer Günter Hacker (Bild ©Anna Teresa Agüera)

Diese neue Zusammenarbeit wurde Ende September mit einer Vertragsunterzeichnung in den Räumen von Elithera besiegelt. „Das ist eine Win-Win-Situation“, sagte der TV-Vorsitzende.

Erster Kurs ab November

Konkret startet die Partnerschaft nun mit einem „Hot Iron“-Kurs, einem speziellen Kraft-Ausdauer-Training mit Langhantel und Gewichten, das der Gesundheitsmanager Dirk Bächle vom Elithera-Team leiten wird. Im November geht es los. Viele weitere Schritte sollen laut Zehntner darauf folgen. „So haben wir nun die Möglichkeit, auch vormittags Angebote zu schaffen“– unabhängig von den Räumen des TV, die vormittags meist belegt seien. „Für jeden soll etwas dabei sein“: vom Kinderturnen bis zur höchsten Altersstufe.

Die Idee einer Kooperation hatte Elithera-Geschäftsführer Matthias Schulte. „Wir haben die Räume, wir haben die qualifizierten Trainer.“ Als Gesundheitszentrum wolle man in Wolfach das große Ganze schaffen, und das gesundheitsorientiert, sagte Schulte. „Der Trainer wird freigestellt und kümmert sich um den TV“, beschreibt der Geschäftsführer. Veranstalter des Kurses ist der Turnverein Wolfach.

Auch Vorträge geplant

Die Kooperation beinhaltet aber nicht nur Kurse, im präventiven Bereich seien zum Beispiel auch Fachvorträge möglich, so Schulte.

(Bericht: Anna Teresa Agüera Oliver)

Leichtathletik Team der Mädchen bei den badischen Schülermeisterschaften in Karlsruhe erfolgreich

Nachdem die Qualifikationskämpfe bereits im Juni erfolgreich bestritten wurden, konnte das Mädchen Team des TV Wolfach (Laura Krawczyk, Leni Wachendorfer (W12), Lina Scharer und Anna-Lena Schiefer (W13)) am vergangenen Sonntag (29.09.2019) mit ihrem Trainer Wolfgang Scharer ins Carl-Kaufmann Stadion nach Karlsruhe fahren. Die Mädels gingen mit Respekt an den Start, waren sie doch mit ihren Leistungen im Vorfeld auf Platz 6 von acht Teams eingestuft worden. Hinzu kommt die Tatsache, dass mindestens vier Starterinnen eines Vereines gemeldet sein müssen, Vereine, die über mehr Mitglieder verfügen, können aber auch mehr Sportlerinnen und bis zu zwei Staffeln an den Start schicken, was die Chancen dieser Teams deutlich erhöht. Bei den Wolfacher Mädels war also Kampfgeist und sportlicher Einsatz gefragt.

Das Wetter lieferte das ganze Repertoire, vom Regen bis zu schwülen Temperaturen und die vier gingen mit namhaften und weitaus größeren Vereinen wie z.B. SR Yburg Steinbach, dem TV Engen, dem TV Bretten oder der LG Hardt an den Start.

Beim 75 m Sprint starteten Anna- Lena Schiefer (11,28 s) und Leni Wachendorfer (11,41 s). Den Weitsprung bestritten Lina Scharer (4,31 m), Leni Wachendorfer (4,22 m) und Laura Krawczyk (4,06 m). Den Ball warfen Lina Scharer (41 m), der weiteste Wurf in diesem Team Wettkampf, Anna-Lena Schiefer (30 m) und Laura Krawczyk (27,5 m). Zuletzt die 4×75 m Staffel, bei dem alle vier Mädchen ihr Bestes gaben. Die Staffelstabübergabe funktionierte viel besser als im Training, was im Vorfeld für Aufregung gesorgt hatte und am Ende stand eine tolle Zeit von 42,58 s, fast eine Sekunde schneller als im Qualifikationslauf.

Jetzt hieß es abwarten und Daumen drücken.

Der Einsatz hatte sich gelohnt und das Team samt Trainer wurde mit einem tollen vierten Rang (3517P) belohnt. Der Abstand zum fünften Platz war hauchdünn aber ein wenig Glück gehört bei solchen Wettkämpfen ja auch dazu. Zufrieden und erschöpft ging es dann nach Hause.

(Bericht: Barbara Krawczyk)

Drei Podestplätze beim Kreismehrkampf in Schiltach

Bereits vergangenen Sonntag, den 22.09.2019, nahm eine kleine Abordnung des TV Wolfach am vorletzten Wettkampf der Saison, dem Kreismehrkampf in Schiltach teil.

Beim Dreikampf der W10 starteten Jana Hansmann und Nora Moser. Jana sprang beim Weitsprung erstmals 3m, warf ihren Ball auf 23,50 m und sprintete die 50 m in 9,93 s. Damit landete sie bei 17 Teilnehmerinnen auf einem tollen 9. Rang. Nora absolvierte die 50 m mit 9,54 s, warf ihren Ball 16,50 m und landete bei 3,01 m in der Weitsprunggrube. Dies bedeutete am Ende Rang 11 für die Wolfacherin.

Auch bei Mona Hubrich und der W11 waren viele Mädchen am Start. Sie konnte ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung für sich verbuchen. Beim Weitsprung sprang sie 3,40 m, ihr Ball landete bei 17 m, den 50 m Sprint beendete sie mit 8,80 s.

Leni Wachendorfer und Laura Krawczyk starteten wie gewohnt bei der W12 im Vierkampf. Leni konnte die 75 m mit einer Zeit von 11,52 s sprinten, landete bei 4,23 m in der Kategorie Weitsprung, warf ihren Ball auf 29 m und überquerte beim Hochsprung die Latte bei 1,44 m. Damit landete sie souverän auf Rang 1. Laura Krawczyk warf ihren Ball erstmals auf 27,50 m, sprang 3,86 m weit und 1,24 m hoch. Ihren Sprint absolvierte sie mit 11,62 s und kam damit auf Platz 2.

Bei der W13 ging Lina Scharer an den Start. Mit einem tollen Weitsprung von 4,41 m konnte sie eine neue Bestleistung aufstellen. Auch die anderen Disziplinen waren wie gewohnt stark, so dass Lina mit 11,06 s (75 m Sprint), 1,36 m beim Hochsprung und einem tollen Wurf von 40 m mit Rang 1 abschließen konnte.

(Bericht: Barbara Krawczyk)